Bild von StockSnap auf Pixabay
Chance Winterthur engagiert sich für faire Bildungschancen und unterstützt talentierte Jugendliche in Winterthur ohne finanzielle Mittel auf ihrem Weg in weiterführende Schulen. Von Marion Eberhard
Viele motivierte und talentierte Jugendliche aus der Sekundarstufe streben den Übertritt an eine Mittelschule an. Doch finanzielle Engpässe, ein fehlender Bildungshintergrund in der Familie oder ein Migrationshintergrund erschweren oft die gezielte Vorbereitung. In solchen Fällen bietet Chance Winterthur kostenlose Unterstützung an.
Das Bildungsprogramm bereitet motivierte Schülerinnen und Schüler gezielt, persönlich und kostenlos auf den Übertritt an das Gymnasium (Maturitätschulen), die Handelsmittelschule (HMS), Fachmittelschule (FMS) oder Berufsmaturitätsschule (BMS) vor – sowohl fachlich als auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Das Förderkonzept orientiert sich am bewährten Modell von ChagALL und legt den Fokus auf eine enge, individuelle Begleitung. Erfahrene Lehrpersonen unterrichten die Teilnehmenden zweimal pro Woche in Kleingruppen und bereiten sie gezielt auf die Aufnahmeprüfungen der Zürcher Mittelschulen vor. Neben der fachlichen Förderung stehen auch der Aufbau von Selbstvertrauen sowie das Erlernen effektiver Lern- und Arbeitstechniken im Zentrum.
Der Verein Chance Winterthur wurde im September 2020 ins Leben gerufen. Sein Ziel ist es, Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien oder aus Familien mit geringem Bezug zum Schweizer Bildungssystem beim Übergang von der Sekundarstufe an eine Mittelschule kostenlos zu begleiten und zu fördern.
Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Die Finanzierung erfolgt über Mitgliederbeiträge und Spenden. Institutionelle Trägerin ist die Kantonsschule Büelrain in Winterthur. Fachliche Beratung und Unterstützung erhielt der Verein in der Startphase von ChagALL – einem Programm, das sich für Chancengerechtigkeit durch gezielte Förderung der schulischen Laufbahn einsetzt. Heute ist «Chance Winterthur» unabhängig, ein enger Kontakt mit ChagALL wird aber nach wie vor gepflegt.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Sekundarschule (angehende 2. und 3. Sek). Die Anmeldephase ist im März/April für den Kurs, der im folgenden Schuljahr stattfindet, also von August bis März vor den Zentralen Aufnahmeprüfungen.
Die Anmeldung muss mit einem Empfehlungsschreiben der Lehrperson eingereicht werden. Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler nehmen an einem Aufnahmeverfahren teil. Dabei wird festgestellt, wer für das Programm geeignet ist.