Achtsamkeits-Blog

Die Krise dauert an – das hat auch Auswirkungen auf Kinder

2023-09-22T10:50:08+02:00Januar 22nd, 2021|

Bild iks Wenn Kinder und Jugendliche die Pandemie-Auswirkungen besonders spüren: Durch Eltern, die wegen der Corona-Situation psychische Probleme entwickeln, sind Kinder und Jugendliche besonders belastet. Was tun? Dieser Blogbeitrag statmmt von Daria Jenni vom Institut Kinderseele Schweiz . Es ist März 2020, als sich unser Alltag ganz schlagartig verändert. Der erste Lockdown wurde eben veranlasst, wir hocken zuhause. Die Corona-Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf und nimmt zunehmend Einfluss [...]

Weg mit schlechten Gedanken: Die Geschichte vom Gasthaus

2023-09-22T10:50:21+02:00Januar 5th, 2021|

Bild von Lars_Nissen auf Pixabay Schwierige Gefühle kennen wir alle, und sie sind äusserst unangenehm. Es gibt aber Tricks, besser mit ihnen umgehen zu lernen. Karin Brüll ist die Gründerin von calmly.ch und verrät uns hier eine wunderbare Methode, wie uns negative Gefühle nicht überwältigen. Dieser Blogtext erschien erstmals auf calmly.ch. Lass uns eine kleine Achtsamkeitsübung machen. Diese Praxis begegnet mir immer wieder und hat [...]

Bewusst entspannen bei Corona-Stress in der Familie

2023-09-22T10:50:34+02:00Dezember 18th, 2020|

Bild von Manuel Darío Fuentes Hernández auf Pixabay Corona-Stress: Die Anspannung, die uns alle seit Monaten begleitet, wirkt sich auch aufs Familienleben aus. Mal stärker, mal schwächer. Maya Risch, Familienberaterin und Sprachheilkindergärtnerin in Winterthur, schenkt euch in diesem Blogbeitrag ihre Tipps gegen den latenten Corona-Stress. Seit Monaten erleben wir durch die bestehende Pandemiesituation viel Unsicherheit, müssen enorm flexibel und anpassungsbereit bleiben. Wir leben mit der [...]

Outdoor-Lieblinge: eure Vorschläge im Slowdown

2021-02-01T14:02:28+01:00November 30th, 2020|

Nicht alle ziehts bei Nebel und Kälte hinaus ins Freie. Aber viele Indoor-Veranstaltungen fallen diesen Herbst  und Winter weg, und so haben wir euch bei unserer Verlosung der Livinguard-Masken um eure Tipps für Outdoor-Aktivitäten gebeten. Die Gewinner-Familie hat ihre Masken erhalten und wir danken euch allen für die tollen Bilder und Ideen, die ihr uns geschickt habt! Gerne nehmen wir hier weitere Ideen entgegen, damit ihr sie mit der [...]

Waldzeit: Ronja Räubertochter spielen

2023-11-27T09:13:55+01:00November 5th, 2020|

Warum eigentlich vor allem im Sommer wandern? Eine Wanderung im Wald und an der Töss lohnt sich das ganze Jahr. Und spätestens, seit wir Kinder haben, wissen wir ja: Es gibt gar kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung. Oder so. Wunderschöne Familienwanderung über Eschenbergturm, Brunibücke und Reitplatz zurück nach Winterthur. Der ganze Wald voller Bäume: Von der Bushaltestelle Turmstrasse spazieren wir die Turmstrasse aufwärts zum nahen Waldrand [...]

Das Gemeinschaftsprojekt: Zauberwürfel-Mosaik im Klassenzimmer

2021-04-03T20:50:25+02:00Oktober 20th, 2020|

Teamwork im Klassenzimmer: Die Klasse 6a vom Schulhaus Gutschick hat sich unser Würfel-Mosaik-Projekt ins Schulzimmer geholt. Wie es war, haben die Schüler*innen und ihr Lehrer hier aufgeschrieben und so neben dem Mosaik-Drehen auch ein wenig Schreibtraining gemacht. Und, im Fall: Das Mosaik-Projekt eignet sich auch als Familien-Projekt. Das sagt der Lehrer: «Für mich als Klassenlehrer war das Projekt Zauberwürfel-Mosaik eine [...]

Ein Hoch aufs Delegieren!

2023-09-22T10:50:53+02:00August 25th, 2020|

Bild von wal 172619 auf Pixabay Wenn wir in meinen Anti-Stress-Workshops jeweils über mögliche Bewältigungsstrategien reden, gibt es - einfach - gesagt zwei Möglichkeiten: Entweder man stärkt die eigenen Ressourcen, um die täglichen Herausforderungen so zu meistern, dass sie nicht zur Überforderung führen. Oder aber man versucht, die Stressoren zu reduzieren. Delegieren heisst hier das Zauberwort! Dieser Text ist von Karin Brüll ist zuerst auf calmly.ch erschienen. Delegieren ist [...]

Der erste Schultag: Sicherheitstipps

2023-09-22T10:51:31+02:00August 11th, 2020|

Bald geht es los für die Kinder, die neu in den Kindergarten oder in die Schule gehen dürfen, müssen, sollen, wollen. Hier einige Tipps vom Experten für Gewaltprävention, wie ihr eure Sprösslinge auf diesen Gang in die grosse weite Welt vorbereiten könnt. Andy Börsig ist WingTsun-Lehrer und Gründer der Winterthurer WingTsun Schule und bietet Schulungen zum Thema Gewaltprävention an. www.wingtsunschulen.ch

Mehr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl durch Gewaltprävention

2021-02-01T14:03:54+01:00Juli 7th, 2020|

© WingTsun Schulen Andy Börsig Im Kindergarten oder im Schulalter ergreifen Eltern sinnvolle Massnahmen, um ihre Kinder vor möglichen Gefahren zu schützen. Der Weg in den Kindergarten wird mit den Eltern als gemeinsame Erfahrung geübt. Die Angewöhnung an Wasser im Schwimmunterricht tragen zur Sicherheit der Kinder bei. Aber eines wird dabei viel zu oft vergessen: Was ist mit der möglichen Bedrohung durch andere Menschen? Gelingt es, die ersten Auseinandersetzungen [...]

Verlosung für Online-Workshop: «Achtsamkeit in der Familie»

2023-05-23T22:27:05+02:00Mai 12th, 2020|

Bild: Shutterstock Das Leben mit Kindern kann mitunter sehr chaotisch und herausfordernd sein. Wie mir das Prinzip der Achtsamkeit hilft, mich tagtäglich zu erden und somit mehr Gelassenheit und Lebensfreude in unseren Familienalltag zu bringen, das verrate ich in diesem calmly-Blog. Meine Erfahrungen gebe ich zudem im Online-Workshop «Achtsamkeit in der Familie» vom 16. Mai 2020 weiter. Von Karin Brüll. Ich bin durch Yoga zur [...]

Nach oben