online
via Zoom
Veranstaltungen an diesem Ort
Altersstufe
Alle Kategorien
0 - 12 Monate
0 - 3
0-4
0-5
1 - 4
1-5 Jahre
1. - 2. Klasse Primar
1. - 4. Klasse
1. - 5. Klasse
1. bis 6. Klasse
1. Kiga bis 2.Klasse
1. Kl.-12 Jahre
1. Klasse
1. Primarklasse - 3. Oberstufe
10 - 12
10 - 13
10 -15
10 -15 Jahre
10 bis 15 Jahre
10 bis 16 Jahre
10-14
10-14 Jahre
11-13 Jahre
11-14
11-19
12 - 16 Jahre
12-16 Jahre
13 bis 16
13-16
13-18
13-18 Jahre
16-25
2 - 6 Jahre
2-4 Jahre
2. bis 6. Klasse
2. Kindergarten bis 2. Klasse
2. Kindergarten bis 3. Klasse
2. Kindergarten bis 5. Klasse
2. Kindergarten bis 6. Klasse
2. Klasse Primar bis Oberstufe
3-10
3-11
3-4
3-5
3-6
3-7 Jahre
3-9 Jahre
3. bis 6. Klasse
4 - 12
4 - 14 Jahre
4-11
4-16 Jahre
4-6
4-7
4-8 Jahre
4-9 Jahre
4. bis 6. Klasse
4. Klasse bis Oberstufe
4. und 5. Klasse
5 - 16 Jahre
5 bis 8
5 bis 9
5-10 Jahre
5-11 Jahre
5-12 Jahre
5-13 Jahre
5-14
5-6
5-7
5-8 Jahre
6 - 12
6 - 16 Jahre
6-10
6-11
6-12 Jahre
6-15
6-18 Jahre
6-7
6-9
7 - 16
7 -12 Jahre
7 -16 Jahre
7 bis 14 Jahre
7-10
7-12
7-13
7-15
7-16
7-9 Jahre
8 - 12 Jahre
8-10 Jahre
8-13 Jahre
8-14 Jahre
9 - 12 Jahre
9-10
9-12 Jahre
9-13
9-14
ab 1. Klasse
ab 10 Jahren
ab 11 Jahren
ab 12 Jahren
ab 13
ab 13 Jahren
ab 14
ab 16 Jahren
ab 17 Jahre
ab 17 Jahren
ab 2 Jahren
ab 2. Klasse
ab 2.5
ab 3 Jahren
ab 4 Jahren
ab 5 Jahren
ab 5. Klasse
ab 6 Jahre
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Monaten
ab 6. Klasse
ab 7 Jahren
ab 8 Jahren
ab 9
ab Kindergarten
ab Vorschulalter
Babies
bis 12
bis 15
bis 3 Jahre
bis 5 Jahre
bis 6 Jahre
bis Kindergarten
Eltern
Elternbildung -Erwachsene
Erwachsene
Familie
Frauen und Kinder
Jugendliche
junge Erwachsene
Kiga bis 6. Klasse
Kiga bis Oberstufe
Kiga bsi 6. Klasse
Kindergarten
Kindergarten bis Oberstufe
Kindergarten und 1. Klasse
Mittelstufe
Oberstufe
Primarschule
Unterstufe
Väter
Vorschule
Event Tag
Alle Kategorien
basteln
Sport
bewegen
lernen
Weihnachten
treffen
malen
kreativ
Spracherwerb
Leseförderung
bilden
Computer
Theater
Kunst
spielen
ausruhen
gestalten
Musik
musizieren
Technik
Natur
Markt
Flohmarkt
essen
kochen
backen
Schule
Elterninformation
Elternbildung
Konzert
feiern
Integration
Museum
Geschichten
tanzen
ballett
Arbeitsinformation
Film
Fasnacht
Jahreszeitenevent
Brauchtum
Fotografie
Workshop
erzählen
bildende Kunst
Ferien
Wissen
Radio
singen
zeichnen
Schnee
bauen
secondhand
Erziehung
Zirkus
informieren
Fest
Sprachförerung
Sprachförderung
Messe
schwimmen
Achtsamkeitstraining
Selbstverteidigung
Bewegung
experimentieren
Wissenschaft
töpfern
reparieren
Chilbi
Stadtfest
Festival
Konzerte
Ostern
gamen
Musical
Gesundheit
Vortrag
Sicherheit
bastewln
baden
toben
Spielplatz
Abenteuer
Tüfteln
lesen
Ferienworkshop
Ferieinkurs
Ferienwokshop
Ferienkurs
Exkursion
Werkstatt
Tiere
Umweltschutz
Muttertag
Kinderflohmarkt
Tanztheater
Tanz
Kindertheater
Clwonerie
Klettern
Modellbau
Umweltschut
Nachhaltigkeit
Vorlesen
Musiktheater
Aktivitäten
Indoor
Outdoor
Logik
Versli
Wettkampf
Rubiks' Cube
Zauberwürfel
Jugendtheater
Juegndtheater
Väter & Kinder
Compter
Ausstellung
Geschichte
Maschinen
chillen
werken
Fliegen
Bodyflying
bouldern
zaubern
Rätsel
Schnitzeljagd
Foxtrail
Naturschutz
Ausflüge
Puppenspiel
Kleinkunst
Kultur
Berufsbildung
Massage
Information
Politik
selbermachen
Jahrszeiten
Räbeliechtli
Intrumente
Pubertät
Bildung
Lehrstelle
Arbeiten
KIno
Samichlaus
Advent
Jahreszeit
Advens
Weihnachtsmarkt
Weihnacht
Umwelt
turnen
Yoga
nähen
Aerobic
Ausflug
Comic
Halloween
Geschenke
Beratung
Jugendliche
Klima
Entspannung
Mountainbike
Spor
nachhaltig
Achtsamkeit
Schloss
Ritter
Königinnen
Prinzessinnen
Märchen
weihnachtszeit
kostenlos
erfinden
auspdrobieren
Begegnung
Führung
modellieren
Ferienwor
Gesang
singen tanzen
Rätseln
Bilder
Bücher
Vorlesetag
Medien
Handy
Signierstunde
Afropfingsten
international
Ferienbetreuung
Ferienprogramm
Fitness
Adventsbasteln
Sprache
Thater
Elternnbildung
Hip Hop
Alpakas
Hornussen
Verein
jonglieren
Pflanzen
Vernetzen
Soziales
1.-August
Nationalfeiertag
Bundesfeier
Kinderprogramm
Plausch
zauberer
Garten
Kleidertausch
nachhalatig
Austausch
Netzwerk
Deutsch lernen
Dezember
Details
Bereits jüngere Kinder kommen heute schnell in Kontakt mit digitalen Geräten. Wie können Eltern den Umgang damit zu Hause gut regeln? Welche Entwicklungsschritte müssen Kinder im Alter von 0
Details
Bereits jüngere Kinder kommen heute schnell in Kontakt mit digitalen Geräten. Wie können Eltern den Umgang damit zu Hause gut regeln? Welche Entwicklungsschritte müssen Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren machen und wie können dabei digitale Geräte hemmen oder fördern? Welche Risiken gibt es? Ihre aktuellen Fragen zu diesem Thema werden gerne in den Kurs eingebaut. Für Eltern von 0-1-jährigen Kindern, Eltern von 2-5-jährigen Kindern. Mit Sandra Walter, Fachmitarbeiterin Prävention und Gesundheitsförderung.
Zeit
(Donnerstag) 09:45 - 11:00
Veranstaltungsort
online
Januar
Details
Viele Eltern sorgen sich um das kindliche und jugendliche Essverhalten. Streit und Konflikte gibt es an vielen Familientischen. Welche Rolle spielt das Essen im Familiensystem? Es werden moderne Entwicklungen
Details
Viele Eltern sorgen sich um das kindliche und jugendliche Essverhalten. Streit und Konflikte gibt es an vielen Familientischen. Welche Rolle spielt das Essen im Familiensystem? Es werden moderne Entwicklungen von Ernährungs-Trends beleuchtet und aufgezeigt, wie eine entspannte Tischsituation zum neuen Alltag werden kann. Für Eltern von 2-5-jährigen Kindern, Eltern von 6-12-jährigen Kindern, Eltern von 13-18-jährigen Kinder. Mit Ronia Schiftan, MSc Angewandte Psychologie, Ernährungspsychologin ZEP.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:45
Veranstaltungsort
online
Details
Der Znüni für die Schule ist bereit, wo sind die Kleider für den Wald, ach und neue Gummistiefel kaufen! Und Milch!…dreht es in Ihrem Kopf ähnlich? Diese unsichtbare Denkarbeit,
Details
Der Znüni für die Schule ist bereit, wo sind die Kleider für den Wald, ach und neue Gummistiefel kaufen! Und Milch!…dreht es in Ihrem Kopf ähnlich? Diese unsichtbare Denkarbeit, auch «Mental Load» genannt, lässt uns ständig unter Strom stehen. Was Mental Load ist und wie wir damit umgehen können, erfahren Sie in diesem Workshop. Für Eltern von 2-5-jährigen Kindern, Eltern von 6-12-jährigen Kindern, Eltern von 13-18-jährigen Kindern. Mit Dr. Filomena Sabatella, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften (ZHAW).
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Veranstaltungsort
online
Februar
Details
Ihre Kinder werden sich ab der 2. Sekundarklasse mit der Berufswahl befassen. Als Eltern stellen sich Ihnen viele Fragen: Wie kann ich mein Kind hilfreich durch die Berufswahl begleiten? Welche Schritte sind
Details
Ihre Kinder werden sich ab der 2. Sekundarklasse mit der Berufswahl befassen. Als Eltern stellen sich Ihnen viele Fragen:
- Wie kann ich mein Kind hilfreich durch die Berufswahl begleiten?
- Welche Schritte sind wichtig, damit die Berufswahl und Lehrstellensuche gelingt?
- Welche Unterstützung erhält mein Kind von der Schule und der Berufsberatung?
- Welche Möglichkeiten und Chancen bietet das Bildungssystem der Schweiz?
- Wie erleben Jugendliche den Übergang von der Schule in die Lehre?
- Worauf achten Lehrbetriebe?
Das Webinar «Fit für die Berufswahl» informiert Sie über die zentralen Themen des Berufswahlprozesses, damit Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn aktiv unterstützen können.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 19:45
Veranstaltungsort
online
Details
Wie Alleinerziehung trotz Hürden gut funktionieren kann. Pandemie, Inflation und steigende Preise: Die letzten Jahre waren besonders für Alleinerziehende eine grosse Herausforderung. In diesem Referat wird Yvonne Feri, Geschäftsführerin
Details
Wie Alleinerziehung trotz Hürden gut funktionieren kann. Pandemie, Inflation und steigende Preise: Die letzten Jahre waren besonders für Alleinerziehende eine grosse Herausforderung. In diesem Referat wird Yvonne Feri, Geschäftsführerin des Schweizerischen Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (SVAMV), ihre Tipps zum Thema «Alleinerziehen» teilen und Ihre Fragen beantworten. Für Eltern von 0-1-jährigen Kindern, Eltern von 2-5-jährigen Kindern, Eltern von 6-12-jährigen Kindern, Eltern von 13-18-jährigen Kindern. Mit Yvonne Feri, Geschäftsführerin des Schweiz. Verband alleinerziehende Mütter und Väter (SVAMV).
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Veranstaltungsort
online
März
Details
ass Kinder Grenzen brauchen, ist unbestritten. Wo und wie aber Grenzen gesetzt werden, ist entscheidend für den Erfolg. Im Kommunikations- und Konflikttraining lernen Eltern die Voraussetzungen für eine gleichwertige
Details
ass Kinder Grenzen brauchen, ist unbestritten. Wo und wie aber Grenzen gesetzt werden, ist entscheidend für den Erfolg. Im Kommunikations- und Konflikttraining lernen Eltern die Voraussetzungen für eine gleichwertige Kommunikation in Eltern- / Paargesprächen und bei Konfliktlösungen mit Kindern kennen und anwenden. Wertfrei beobachten und daraus Entwicklungspotentiale erkennen, ist die Grundlage eines guten pädagogischen Handelns. Für Eltern von 2-5-jährigen Kindern. Mit Monika Senn, Primarlehrerin, SVEB 1, systemische Therapeutin ISA.
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 22:00
Veranstaltungsort
online