Event Typ (FAST) GRATIS
Altersstufe
Alle Kategorien
0 - 12 Monate
0 - 3
0-4
0-5
1 - 4
1. - 2. Klasse Primar
1. Kiga bis 2.Klasse
1. Kl.-12 Jahre
10 - 12
10 - 13
10 -15
10 -15 Jahre
10 bis 15 Jahre
10 bis 16 Jahre
10-14 Jahre
11-13 Jahre
11-14
11-19
12 - 16 Jahre
12-16 Jahre
13 bis 16
13-16
13-18
13-18 Jahre
16-25
2 - 6 Jahre
2-4 Jahre
2. Kindergarten bis 2. Klasse
2. Kindergarten bis 5. Klasse
3-10
3-11
3-4
3-5
3-6
3-7 Jahre
3-9 Jahre
3. bis 6. Klasse
4 - 12
4-11
4-16 Jahre
4-6
4-7
4-8 Jahre
4. bis 6. Klasse
5 - 16 Jahre
5 bis 8
5 bis 9
5-10 Jahre
5-11 Jahre
5-12 Jahre
5-14
5-6
5-7
5-8 Jahre
6 - 12
6 - 16 Jahre
6-10
6-11
6-12 Jahre
6-15
6-18 Jahre
6-7
6-9
7 - 16
7 -12 Jahre
7 -16 Jahre
7 bis 14 Jahre
7-10
7-12
7-13
7-15
7-16
7-9 Jahre
8 - 12 Jahre
8-10 Jahre
8-13 Jahre
8-14 Jahre
9 - 12 Jahre
9-10
9-12 Jahre
9-13
9-14
ab 1. Klasse
ab 10 Jahren
ab 12 Jahren
ab 13
ab 13 Jahren
ab 14
ab 16 Jahren
ab 2 Jahren
ab 2. Klasse
ab 2.5
ab 3 Jahren
ab 4 Jahren
ab 5 Jahren
ab 5. Klasse
ab 6 Jahre
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Monaten
ab 6. Klasse
ab 7 Jahren
ab 8 Jahren
ab 9
ab Kindergarten
Babies
bis 12
bis 15
bis 3 Jahre
bis 5 Jahre
bis 6 Jahre
bis Kindergarten
Eltern
Elternbildung -Erwachsene
Erwachsene
Familie
Frauen und Kinder
Jugendliche
junge Erwachsene
Kindergarten
Kindergarten und 1. Klasse
Mittelstufe
Oberstufe
Primarschule
Unterstufe
Väter
Vorschule
Event Tag
Alle Kategorien
basteln
Sport
bewegen
lernen
Weihnachten
treffen
malen
kreativ
Spracherwerb
Leseförderung
bilden
Computer
Theater
Kunst
spielen
ausruhen
gestalten
Musik
musizieren
Technik
Natur
Markt
Flohmarkt
essen
kochen
backen
Schule
Elterninformation
Elternbildung
Konzert
feiern
Integration
Museum
Geschichten
tanzen
ballett
Arbeitsinformation
Film
Fasnacht
Jahreszeitenevent
Brauchtum
Fotografie
Workshop
erzählen
bildende Kunst
Ferien
Wissen
Radio
singen
zeichnen
Schnee
bauen
secondhand
Erziehung
Zirkus
informieren
Fest
Sprachförerung
Sprachförderung
Messe
schwimmen
Achtsamkeitstraining
Selbstverteidigung
Bewegung
experimentieren
Wissenschaft
töpfern
reparieren
Chilbi
Stadtfest
Festival
Konzerte
Ostern
gamen
Musical
Gesundheit
Vortrag
Sicherheit
bastewln
baden
toben
Spielplatz
Abenteuer
Tüfteln
lesen
Ferienworkshop
Ferieinkurs
Ferienwokshop
Ferienkurs
Exkursion
Werkstatt
Tiere
Umweltschutz
Muttertag
Kinderflohmarkt
Tanztheater
Tanz
Kindertheater
Clwonerie
Klettern
Modellbau
Umweltschut
Nachhaltigkeit
Vorlesen
Musiktheater
Aktivitäten
Indoor
Outdoor
Logik
Versli
Wettkampf
Rubiks' Cube
Zauberwürfel
Jugendtheater
Juegndtheater
Väter & Kinder
Compter
Ausstellung
Geschichte
Maschinen
chillen
werken
Fliegen
Bodyflying
bouldern
zaubern
Rätsel
Schnitzeljagd
Foxtrail
Naturschutz
Ausflüge
Puppenspiel
Kleinkunst
Kultur
Berufsbildung
Massage
Information
Politik
selbermachen
Jahrszeiten
Räbeliechtli
Intrumente
Pubertät
Bildung
Lehrstelle
Arbeiten
KIno
Samichlaus
Advent
Jahreszeit
Advens
Weihnachtsmarkt
Weihnacht
Umwelt
turnen
Yoga
nähen
Aerobic
Ausflug
Comic
Halloween
Geschenke
Beratung
Jugendliche
Klima
Entspannung
Mountainbike
Spor
nachhaltig
Achtsamkeit
Schloss
Ritter
Königinnen
Prinzessinnen
Märchen
weihnachtszeit
kostenlos
erfinden
auspdrobieren
Begegnung
Führung
modellieren
Ferienwor
Gesang
singen tanzen
Rätseln
Bilder
Bücher
Vorlesetag
Medien
Handy
Signierstunde
Afropfingsten
international
Ferienbetreuung
Ferienprogramm
Fitness
Adventsbasteln
Sprache
Thater
Elternnbildung
Hip Hop
Alpakas
Hornussen
Verein
Mai
Details
Der Wellen-, Kurven- und Mulden-Parcours steht ausserhalb der Unterrichtszeiten der ganzen Bevölkerung offen. Man kann ihn mit Kickboards, Skateboards, Velos oder Inlineskates entdecken.
Details
Der Wellen-, Kurven- und Mulden-Parcours steht ausserhalb der Unterrichtszeiten der ganzen Bevölkerung offen. Man kann ihn mit Kickboards, Skateboards, Velos oder Inlineskates entdecken.
Zeit
Mai 17 (Mittwoch) - Juni 8 (Donnerstag)
So28Mai10:21Afro-Pfingsten: Family Day10:21 Event Typ(FAST) GRATIS,VeranstaltungenAltersstufeFamilie
Details
Der Sonntag steht auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen des Family Days. Ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm erwartet Jung und Alt, Gross und Klein. Ob Märchenlesungen, spektakuläre Performances oder
Details
Der Sonntag steht auch dieses Jahr wieder ganz im Zeichen des Family Days. Ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm erwartet Jung und Alt, Gross und Klein. Ob Märchenlesungen, spektakuläre Performances oder Konzerte – für alle ist etwas dabei.
Zeit
(Sonntag) 10:21
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Liebestrasse 3
Details
Das Clown-Theater «Die Melodie der Clowns» ist ein vielfältiges Stück aus Clownerie, Poesie, Akrobatik, Slapstick, Music & Magie. Mal poetisch, mal verrückt unterhalten die zwei Clowns Jac & Joe
Details
Das Clown-Theater «Die Melodie der Clowns» ist ein vielfältiges Stück aus Clownerie, Poesie, Akrobatik, Slapstick, Music & Magie. Mal poetisch, mal verrückt unterhalten die zwei Clowns Jac & Joe mit Schalk, Charme und Herz. Mit ungestillter Neugier und Freude erforschen sie die Welt und kreieren knallige Momente und unvergessliche Begegnungen mit dem Publikum. Auftritt am Family Day.
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 15:45
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Liebestrasse 3
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Dienstag) 14:30
Details
«Geschichtenkiste» richtet sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren, jüngere und ältere Geschwister sind aber ebenfalls willkommen. Während dieser Veranstaltung, die etwa eine halbe Stunde dauert, werden ein oder
Details
«Geschichtenkiste» richtet sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren, jüngere und ältere Geschwister sind aber ebenfalls willkommen. Während dieser Veranstaltung, die etwa eine halbe Stunde dauert, werden ein oder zwei Bilderbücher erzählt. Bücher werden zum Leben erweckt, Spass und Spannung sind garantiert, Sprachförderung geschieht nebenbei, Grundlagen zum eigenen Lesen werden geschaffen. Geschichten haben ein grosses Potential, sie fördern Empathie, regen Fantasie und Kreativität an, zeigen Lösungen auf, benennen Gefühle. Letztlich helfen sie mit beim Entwickeln der eigenen Identität. Geschichtenkiste findet in allen Quartierbibliotheken und der Stadtbibliothek statt. Ohne Anmeldung.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 14:45 - 15:15
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle 710 als Indoor-Spielplatz mit mehr als 1000 Quadratmetern. Im abgetrennten Kleinkindbereich mit Krabbeltuch, Matten, Zeichnungstisch und Bobbycars fühlen sich schon die Kleinsten wohl. Der Schülerbereich bietet Boulderwand, Streethockey, Skaterbereich und vieles mehr.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Vorlesen ist ein wunderbares Erlebnis für Kinder, das nicht nur ihre erste Begegnung mit der Welt der Literatur ermöglicht, sondern auch die Entwicklung unterstützt.
Details
Vorlesen ist ein wunderbares Erlebnis für Kinder, das nicht nur ihre erste Begegnung mit der Welt der Literatur ermöglicht, sondern auch die Entwicklung unterstützt. Geschichten fördern Empathie, regen Fantasie und Kreativität an, zeigen Lösungen auf und benennen Gefühle.
Sibylle Künzle, Leseanimatorin und Primarlehrerin, besucht uns in der Filiale Winterthur. Im Gepäck hat sie eine tolle Geschichte für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Natürlich sind jüngere und ältere Geschwister genauso willkommen. Für die Kleinsten gibt es kostenlosen Sirup und für die Begleitpersonen einen Kaffee vom Barista.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 15:30
Juni
Details
Der Wellen-, Kurven- und Mulden-Parcours steht ausserhalb der Unterrichtszeiten der ganzen Bevölkerung offen. Man kann ihn mit Kickboards, Skateboards, Velos oder Inlineskates entdecken.
Details
Der Wellen-, Kurven- und Mulden-Parcours steht ausserhalb der Unterrichtszeiten der ganzen Bevölkerung offen. Man kann ihn mit Kickboards, Skateboards, Velos oder Inlineskates entdecken.
Zeit
Mai 17 (Mittwoch) - Juni 8 (Donnerstag)
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Die traditionelle Dorfet in Veltheim (Dorffest) lädt Jung und Alt mit Verkaufsständen zu Begegnung, Spass und Speis und Trank. Die Veltemer Dorfet eröffnet i, dem kleinsten Stadtteil von Winterthur die
Details
Die traditionelle Dorfet in Veltheim (Dorffest) lädt Jung und Alt mit Verkaufsständen zu Begegnung, Spass und Speis und Trank. Die Veltemer Dorfet eröffnet i, dem kleinsten Stadtteil von Winterthur die Serie der Winterthurer Stadtfeste 2023.
Zeit
Juni 2 (Freitag) - 4 (Sonntag)
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
9.30 – 10.00Uhr Elki-Singen
10.30 – 11.00 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden. Heute gibts um 15:00 Geschichten in der Jurte für gross und klein
Zeit
(Freitag) 13:30 - 18:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wülflingen
Lindenplatz 12
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und Peter freuen sich auf deinen Besuch!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Der neue Markt für Winterthur – von Omas alter Wöschzeine bis zum durchgestylten Sideboard – mit Essen, Trinken, Lachen, Musik und allem was man liebt – mit Dir und Deinem
Details
Der neue Markt für Winterthur – von Omas alter Wöschzeine bis zum durchgestylten Sideboard – mit Essen, Trinken, Lachen, Musik und allem was man liebt – mit Dir und Deinem Herzblutprojekt!
Ein Fest der Möglichkeiten – was auch immer Dich bewegt – hier ist die Plattform um es der Welt zu präsentieren – jeden ersten Sommer-Samstag im Monat auf dem Zeughaus-Areal in Winterthur.
Von 9 – 17 Uhr wandelt sich das Zeughaus-Areal in einen bunten Marktplatz für Flohmi-Schätze, lokale Hofprodukte und spannende Objekte von Kreativschaffenden und innovativen Kleinproduzenten aus der Region – bring Deine Leidenschaft, Deine Mundharmonika oder Deinen Pizzaofen – ob mit Verkaufstheke, Koffer, direkt vom Veloanhänger oder aus dem Lieferwagen – alle sind willkommen.
Mehr
Zeit
(Samstag) 09:00 - 17:00
Sa03Jun14:00Winti-Comic-Tour14:00 Event Typ(FAST) GRATIS,VeranstaltungenAltersstufeFamilie
Details
Die einzigartige Winti-Comic-Tour ist ein spezielles Erlebnis: ein analoger und digitaler Comic-Rundgang durch die Strassen von Winterthur. Die Comics führen die Spaziergänger*innen an bekannte wie auch unscheinbare Orte in und
Details
Die einzigartige Winti-Comic-Tour ist ein spezielles Erlebnis: ein analoger und digitaler Comic-Rundgang durch die Strassen von Winterthur. Die Comics führen die Spaziergänger*innen an bekannte wie auch unscheinbare Orte in und um die Altstadt.
Wir treffen uns im Foyer der Alten Kaserne und ausgewählte Zeichner*innen der Winti-Comic-Tour nehmen euch auf eine kleine Führung mit und erzählen, wie alles entstanden ist.
Eintritt frei, Kollekte zu Gunsten der Zeichner*innen der gesamten Winti-Comic-Tour.
Zeit
(Samstag) 14:00
Veranstaltungsort
Alte Kaserne Kulturzentrum
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Zeit
(Samstag) 15:00
Details
Kennsch du de Paddington? De chli Bär mit em grosse Schlapphuet? Er chunnt us Peru und läbt bi de Familie Braun in England. Döt lernt er
Details
Kennsch du de Paddington? De chli Bär mit em grosse Schlapphuet? Er chunnt us Peru und läbt bi de Familie Braun in England. Döt lernt er ganz vil Sache kenne, woner no nie i sim Läbe vorher gseh oder ghört het. Zum Bispiel goht er anes Konzert. Wetsch au mitcho? I de reformierte Stadtchile vo Winterthur ghörsch du, was de Paddington am Konzert erläbt. D’Gschicht verzelle tuet d’Delaja Mösinger und de Tobias Frankenreiter macht Musig a de Orgle.
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:30 - 15:40
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos,
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos, ohne Voranmeldung. Bitte Turnkleidung und Hallenschuhe mitnehmen.
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:30
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Die Kleinen lernen ihre soziale sowie emotionale Kompetenz zu entwickeln und dürfen auch mal streiten. Kinder ab 18 Monaten werden betreut, können aber jederzeit zu ihrer Begleitperson. Für Mitglieder vom Familienzentrum Winterthur und InhalberInnen der KulturLegi ist der Besuch im Familienzentrum kostenlos.
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
10.15 – 10.45 Uhr Elki-Singen
10.45 – 11.15 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Montag) 10:15 - 11:15
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Wir wollen: – verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden.
Wir wollen:
– verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken lernen (schneiden, leimen, reissen, malen)
– ein individuelles Werk entstehen lassen, das wir mit nach Hause nehmen
– und natürlich viel Spass haben!
Keine Anmeldung nötig.
Zeit
(Montag) 14:45 - 16:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Die Kleinen lernen ihre soziale sowie emotionale Kompetenz zu entwickeln und dürfen auch mal streiten. Kinder ab 18 Monaten werden betreut, können aber jederzeit zu ihrer Begleitperson. Für Mitglieder vom Familienzentrum Winterthur und InhalberInnen der KulturLegi ist der Besuch im Familienzentrum kostenlos.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Die Kleinen lernen ihre soziale sowie emotionale Kompetenz zu entwickeln und dürfen auch mal streiten. Kinder ab 18 Monaten werden betreut, können aber jederzeit zu ihrer Begleitperson. Für Mitglieder vom Familienzentrum Winterthur und InhalberInnen der KulturLegi ist der Besuch im Familienzentrum kostenlos.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle 710 als Indoor-Spielplatz mit mehr als 1000 Quadratmetern. Im abgetrennten Kleinkindbereich mit Krabbeltuch, Matten, Zeichnungstisch und Bobbycars fühlen sich schon die Kleinsten wohl. Der Schülerbereich bietet Boulderwand, Streethockey, Skaterbereich und vieles mehr.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Hast du Lust, andere Frauen kennenzulernen? Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen
Details
Hast du Lust, andere Frauen kennenzulernen? Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen (gratis) und unterhalten uns. Wir basteln zusammen und du hast die Möglichkeit, Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen zu bekommen.
Die Kinder werden im grossen Spielzimmer in dieser Zeit liebevoll betreut, spielen mit anderen Kindern und können jederzeit zum Mami gehen. Bist du neugierig geworden? Dann komm doch vorbei! Wir treffen uns jeweils am ersten Mittwoch im Monat im Familienzentrum.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 16:03 - 16:03
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Die Kleinen lernen ihre soziale sowie emotionale Kompetenz zu entwickeln und dürfen auch mal streiten. Kinder ab 18 Monaten werden betreut, können aber jederzeit zu ihrer Begleitperson. Für Mitglieder vom Familienzentrum Winterthur und InhalberInnen der KulturLegi ist der Besuch im Familienzentrum kostenlos.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Details
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- & Jugendhilfezentrum Winterthur), welches zur Bildungsdirektion des Kantons Zürich gehört. Die Beratung im Familienzentrum Winterthur ist offen für Eltern
Details
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- & Jugendhilfezentrum Winterthur), welches zur Bildungsdirektion des Kantons Zürich gehört. Die Beratung im Familienzentrum Winterthur ist offen für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern aus allen Quartieren der Stadt Winterthur und der Gemeinden des Bezirks Winterthur. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zum Stillen, zur Ernährung, Entwicklung, Pflege und Erziehung mit der Mütter- und Väterberaterin zu besprechen. offene Beratung mit Cafeteria und Spielzimmer. Für Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, ohne Voranmeldung.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 15:54 - 15:54
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Wer eine Trennung durchmacht, durchlebt nicht nur emotional eine herausfordernde Zeit, sondern auch organisatorisch. Der VeV (Verein für elterliche Verantwortung) bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im
Details
Wer eine Trennung durchmacht, durchlebt nicht nur emotional eine herausfordernde Zeit, sondern auch organisatorisch.
Der VeV (Verein für elterliche Verantwortung) bietet Eltern, die von Trennung oder Scheidung betroffen sind, Hilfe im Umgang mit ihrer Situation an. Der Fokus des VeV liegt auf der Situation der betroffenen Kinder. Unser Ziel ist, die Gesamtsituation im Interesse der Kinder zu verbessern und auch auf das Sozialgefüge der Familien (Grosseltern, Paten etc.) zu fokussieren. In der Beratung werden wir Ihnen eine erste Orientierung in diesem kräftezehrenden Prozess geben.
Treffs jeweils am 2. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr im Familienzentrum Winterthur Anmeldung unter infoWinterthur@vev.ch erwünscht. Bei fehlenden Anmeldungen findet der Treff nicht statt.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Die Kleinen lernen ihre soziale sowie emotionale Kompetenz zu entwickeln und dürfen auch mal streiten. Kinder ab 18 Monaten werden betreut, können aber jederzeit zu ihrer Begleitperson. Für Mitglieder vom Familienzentrum Winterthur und InhalberInnen der KulturLegi ist der Besuch im Familienzentrum kostenlos.
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
9.30 – 10.00Uhr Elki-Singen
10.30 – 11.00 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden. Heute gibts um 15:00 Geschichten in der Jurte für gross und klein
Zeit
(Freitag) 13:30 - 18:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wülflingen
Lindenplatz 12
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und Peter freuen sich auf deinen Besuch!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Der Floh- und Trödlermarkt in den Gassen Winterthurs: Steinberggasse, Metzggasse, Spitalgasse sowie auf dem Garn- und dem Neumarkt.
Details
Der Floh- und Trödlermarkt in den Gassen Winterthurs: Steinberggasse, Metzggasse, Spitalgasse sowie auf dem Garn- und dem Neumarkt.
Zeit
(Samstag) 08:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Altstadt Winterthur
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Details
Einen schönen Kafi und ein paar Minuten freie Mama-oder-Papa-Zeit: Das bietet die Cafeteria im Familienzentrum, während die Kinder im betreuten Spielzimmer wunderbar aufgehoben sind.
Die Kleinen lernen ihre soziale sowie emotionale Kompetenz zu entwickeln und dürfen auch mal streiten. Kinder ab 18 Monaten werden betreut, können aber jederzeit zu ihrer Begleitperson. Für Mitglieder vom Familienzentrum Winterthur und InhalberInnen der KulturLegi ist der Besuch im Familienzentrum kostenlos.
Mehr
Zeit
(Samstag) 09:00 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos,
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos, ohne Voranmeldung. Bitte Turnkleidung und Hallenschuhe mitnehmen.
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:30
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
10.15 – 10.45 Uhr Elki-Singen
10.45 – 11.15 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Montag) 10:15 - 11:15
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Wir wollen: – verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden.
Wir wollen:
– verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken lernen (schneiden, leimen, reissen, malen)
– ein individuelles Werk entstehen lassen, das wir mit nach Hause nehmen
– und natürlich viel Spass haben!
Keine Anmeldung nötig.
Zeit
(Montag) 14:45 - 16:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 10:15
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Dienstag) 10:30 - 11:15
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 10:15
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Mittwoch) 10:30 - 11:15
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle 710 als Indoor-Spielplatz mit mehr als 1000 Quadratmetern. Im abgetrennten Kleinkindbereich mit Krabbeltuch, Matten, Zeichnungstisch und Bobbycars fühlen sich schon die Kleinsten wohl. Der Schülerbereich bietet Boulderwand, Streethockey, Skaterbereich und vieles mehr.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
9.30 – 10.00Uhr Elki-Singen
10.30 – 11.00 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden. Heute gibts um 15:00 Geschichten in der Jurte für gross und klein
Zeit
(Freitag) 13:30 - 18:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wülflingen
Lindenplatz 12
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und Peter freuen sich auf deinen Besuch!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Zischende Kolosse und filigrane Konstruktionen: Im Dampfzentrum heisst es Eintauchen in die Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Details
Zischende Kolosse und filigrane Konstruktionen: Im Dampfzentrum heisst es Eintauchen in die Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos,
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos, ohne Voranmeldung. Bitte Turnkleidung und Hallenschuhe mitnehmen.
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:30
Details
Zischende Kolosse und filigrane Konstruktionen: Im Dampfzentrum heisst es Eintauchen in die Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Details
Zischende Kolosse und filigrane Konstruktionen: Im Dampfzentrum heisst es Eintauchen in die Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
10.15 – 10.45 Uhr Elki-Singen
10.45 – 11.15 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Montag) 10:15 - 11:15
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Wir wollen: – verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden.
Wir wollen:
– verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken lernen (schneiden, leimen, reissen, malen)
– ein individuelles Werk entstehen lassen, das wir mit nach Hause nehmen
– und natürlich viel Spass haben!
Keine Anmeldung nötig.
Zeit
(Montag) 14:45 - 16:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 10:15
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle 710 als Indoor-Spielplatz mit mehr als 1000 Quadratmetern. Im abgetrennten Kleinkindbereich mit Krabbeltuch, Matten, Zeichnungstisch und Bobbycars fühlen sich schon die Kleinsten wohl. Der Schülerbereich bietet Boulderwand, Streethockey, Skaterbereich und vieles mehr.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Details
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- & Jugendhilfezentrum Winterthur), welches zur Bildungsdirektion des Kantons Zürich gehört. Die Beratung im Familienzentrum Winterthur ist offen für Eltern
Details
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- & Jugendhilfezentrum Winterthur), welches zur Bildungsdirektion des Kantons Zürich gehört. Die Beratung im Familienzentrum Winterthur ist offen für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern aus allen Quartieren der Stadt Winterthur und der Gemeinden des Bezirks Winterthur. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zum Stillen, zur Ernährung, Entwicklung, Pflege und Erziehung mit der Mütter- und Väterberaterin zu besprechen. offene Beratung mit Cafeteria und Spielzimmer. Für Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, ohne Voranmeldung.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 15:54 - 15:54
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
9.30 – 10.00Uhr Elki-Singen
10.30 – 11.00 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden. Heute gibts um 15:00 Geschichten in der Jurte für gross und klein
Zeit
(Freitag) 13:30 - 18:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wülflingen
Lindenplatz 12
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und Peter freuen sich auf deinen Besuch!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Der Floh- und Trödlermarkt in den Gassen Winterthurs: Steinberggasse, Metzggasse, Spitalgasse sowie auf dem Garn- und dem Neumarkt.
Details
Der Floh- und Trödlermarkt in den Gassen Winterthurs: Steinberggasse, Metzggasse, Spitalgasse sowie auf dem Garn- und dem Neumarkt.
Zeit
(Samstag) 08:00 - 16:00
Veranstaltungsort
Altstadt Winterthur
Details
Vater werden ist nicht schwer… Vater sein dagegen sehr!? Die Freuden und Nöte, die Glückseligkeiten und Unsicherheiten des Vaterdaseins sollen Bestandteil unserer Treffen sein. Austausch und Inputs zu
Details
Vater werden ist nicht schwer… Vater sein dagegen sehr!? Die Freuden und Nöte, die Glückseligkeiten und Unsicherheiten des Vaterdaseins sollen Bestandteil unserer Treffen sein. Austausch und Inputs zu der Rolle als «Vater 2.0» sowie gemütliches Beisammensein und väterliche Ausflüge (mit und ohne Kinder) haben dabei gleichermassen Platz. Die Kinder (bis 12 Jahre) können jederzeit mit von der Partie sein, Papa darf aber auch alleine kommen.
Zeit
(Samstag) 09:30 - 11:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos,
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos, ohne Voranmeldung. Bitte Turnkleidung und Hallenschuhe mitnehmen.
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:30
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
10.15 – 10.45 Uhr Elki-Singen
10.45 – 11.15 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Montag) 10:15 - 11:15
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Zeit
(Montag) 14:30
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Wir wollen: – verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden.
Wir wollen:
– verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken lernen (schneiden, leimen, reissen, malen)
– ein individuelles Werk entstehen lassen, das wir mit nach Hause nehmen
– und natürlich viel Spass haben!
Keine Anmeldung nötig.
Zeit
(Montag) 14:45 - 16:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Familienalltag ist oft anstrengend, die Rolle als Elternteil stressig. Es gibt wenige Momente der Ruhe und der Zeit für sich selbst. Sind die eigenen Kinder hochsensibel oder haben
Details
Der Familienalltag ist oft anstrengend, die Rolle als Elternteil stressig. Es gibt wenige Momente der Ruhe und der Zeit für sich selbst. Sind die eigenen Kinder hochsensibel oder haben sie starke Gefühle, kann dies eine zusätzliche Herausforderung für Eltern und für die Kinder selbst sein. Im kostenlosen Eltern-Coaching geht es um Sie. Wir unterstützen und helfen bei diesen Themen: Selbstfürsorge / Umgang mit Stress, Hochsensibilität / starke Gefühle bei Kindern, Alltagsthemen. Im Spielzimmer können die Kinder während des Coachings (30 bis 40 Minuten) betreut werden. Anmeldung nicht nötig, für einen sicheren Termin aber empfohlen.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle 710 als Indoor-Spielplatz mit mehr als 1000 Quadratmetern. Im abgetrennten Kleinkindbereich mit Krabbeltuch, Matten, Zeichnungstisch und Bobbycars fühlen sich schon die Kleinsten wohl. Der Schülerbereich bietet Boulderwand, Streethockey, Skaterbereich und vieles mehr.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
9.30 – 10.00Uhr Elki-Singen
10.30 – 11.00 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden. Heute gibts um 15:00 Geschichten in der Jurte für gross und klein
Zeit
(Freitag) 13:30 - 18:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wülflingen
Lindenplatz 12
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und Peter freuen sich auf deinen Besuch!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Juli
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Sonntag) 13:00
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
10.15 – 10.45 Uhr Elki-Singen
10.45 – 11.15 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Montag) 10:15 - 11:15
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Wir wollen: – verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken
Details
Für Kinder bis ca. 5 Jahre mit erwachsener Begleitperson. Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden.
Wir wollen:
– verschiedene Materialien entdecken (Papier, Karton, Farben, Recyclingmaterial) – verschiedene Techniken lernen (schneiden, leimen, reissen, malen)
– ein individuelles Werk entstehen lassen, das wir mit nach Hause nehmen
– und natürlich viel Spass haben!
Keine Anmeldung nötig.
Zeit
(Montag) 14:45 - 16:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Montag) 15:15
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 17:00
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle
Details
Das Spielkioskteam freut sich auf spielfreudige und fröhliche Gäste. Auch in diesem Jahr verleihen wir Spielsachen, betreiben einen kleinen Kiosk mit Snacks und Getränken und öffnen die Halle 710 als Indoor-Spielplatz mit mehr als 1000 Quadratmetern. Im abgetrennten Kleinkindbereich mit Krabbeltuch, Matten, Zeichnungstisch und Bobbycars fühlen sich schon die Kleinsten wohl. Der Schülerbereich bietet Boulderwand, Streethockey, Skaterbereich und vieles mehr.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Hast du Lust, andere Frauen kennenzulernen? Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen
Details
Hast du Lust, andere Frauen kennenzulernen? Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen (gratis) und unterhalten uns. Wir basteln zusammen und du hast die Möglichkeit, Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen zu bekommen.
Die Kinder werden im grossen Spielzimmer in dieser Zeit liebevoll betreut, spielen mit anderen Kindern und können jederzeit zum Mami gehen. Bist du neugierig geworden? Dann komm doch vorbei! Wir treffen uns jeweils am ersten Mittwoch im Monat im Familienzentrum.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 16:03 - 16:03
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Wellen-, Kurven- und Mulden-Parcours steht ausserhalb der Unterrichtszeiten der ganzen Bevölkerung offen. Man kann ihn mit Kickboards, Skateboards, Velos oder Inlineskates entdecken.
Details
Der Wellen-, Kurven- und Mulden-Parcours steht ausserhalb der Unterrichtszeiten der ganzen Bevölkerung offen. Man kann ihn mit Kickboards, Skateboards, Velos oder Inlineskates entdecken.
Zeit
6 (Donnerstag) 00:00 - 20 (Donnerstag) 23:59
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 14:30 - 16:30
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder
Details
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern ab ca. halbjährig die Musik entdecken. Durch das Singen von Liedern mit Aktionen, das Tanzen mit Tüchern oder anderen Elementen und das Musizieren mit Instrumenten werden musikalisches Gehör und Verständnis sowie ein Rhythmusgefühl schon früh gefördert. Zudem intensiviert es die Beziehung zueinander, was Ihnen Ihr Kind ein Leben lang danken wird. Für Kinder ab ca. 6 Monaten mit erwachsener Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Keine Anmeldung nötig, Einstieg jederzeit möglich. Leitung/Info: Sandra Lüdiger.
9.30 – 10.00Uhr Elki-Singen
10.30 – 11.00 Uhr Kindertanz
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden. Heute gibts um 15:00 Geschichten in der Jurte für gross und klein
Zeit
(Freitag) 13:30 - 18:00
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil.
Details
Die Elki-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. An den Elki-Treffs nehmen deutsch- und fremdsprachige Eltern und Kinder teil. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Der Elki-Treff ermöglicht den Eltern (meist den Müttern), untereinander Kontakte zu knüpfen und sich mit Frauen in der selben Situation über Erziehungs, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Sie erhalten Impulse und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Ausserdem werden Informationen oder, bei sozialen Problemen der Familien, professionelle Beratungsangebote vermittelt.
Die Elki-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Beitrag beträgt Fr. 2.50 pro Mal.
Mehr
Zeit
(Freitag) 14:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Wülflingen
Lindenplatz 12
Details
Abschlussaufführung und Werkschau in der Bühnerei – Raum für Theater & Circus: In der Bühnerei finden fortlaufende Theater- und Circuskurse, Workshops und Ferienprogramme für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und
Details
Mehr
Zeit
(Freitag) 15:15
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Franziska, Julian und
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen