Event Typ Veranstaltungen
Altersstufe
Alle Kategorien
0 - 12 Monate
0 - 3
0-4
0-5
1 - 4
1-5 Jahre
1. - 2. Klasse Primar
1. - 4. Klasse
1. - 5. Klasse
1. bis 6. Klasse
1. Kiga bis 2.Klasse
1. Kl.-12 Jahre
1. Klasse
1. Primarklasse - 3. Oberstufe
10 - 12
10 - 13
10 -15
10 -15 Jahre
10 bis 15 Jahre
10 bis 16 Jahre
10-14
10-14 Jahre
11-13 Jahre
11-14
11-19
12 - 16 Jahre
12-16 Jahre
13 bis 16
13-16
13-18
13-18 Jahre
16-25
2 - 6 Jahre
2-4 Jahre
2. bis 6. Klasse
2. Kindergarten bis 2. Klasse
2. Kindergarten bis 3. Klasse
2. Kindergarten bis 5. Klasse
2. Kindergarten bis 6. Klasse
2. Klasse Primar bis Oberstufe
3-10
3-11
3-4
3-5
3-6
3-7 Jahre
3-9 Jahre
3. bis 6. Klasse
4 - 12
4 - 14 Jahre
4-11
4-16 Jahre
4-6
4-7
4-8 Jahre
4-9 Jahre
4. bis 6. Klasse
4. Klasse bis Oberstufe
4. und 5. Klasse
5 - 16 Jahre
5 bis 8
5 bis 9
5-10 Jahre
5-11 Jahre
5-12 Jahre
5-13 Jahre
5-14
5-6
5-7
5-8 Jahre
6 - 12
6 - 16 Jahre
6-10
6-11
6-12 Jahre
6-15
6-18 Jahre
6-7
6-9
7 - 16
7 -12 Jahre
7 -16 Jahre
7 bis 14 Jahre
7-10
7-12
7-13
7-15
7-16
7-9 Jahre
8 - 12 Jahre
8-10 Jahre
8-13 Jahre
8-14 Jahre
9 - 12 Jahre
9-10
9-12 Jahre
9-13
9-14
ab 1. Klasse
ab 10 Jahren
ab 11 Jahren
ab 12 Jahren
ab 13
ab 13 Jahren
ab 14
ab 16 Jahren
ab 17 Jahre
ab 17 Jahren
ab 2 Jahren
ab 2. Klasse
ab 2.5
ab 3 Jahren
ab 4 Jahren
ab 5 Jahren
ab 5. Klasse
ab 6 Jahre
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Monaten
ab 6. Klasse
ab 7 Jahren
ab 8 Jahren
ab 9
ab Kindergarten
ab Vorschulalter
Babies
bis 12
bis 15
bis 3 Jahre
bis 5 Jahre
bis 6 Jahre
bis Kindergarten
Eltern
Elternbildung -Erwachsene
Erwachsene
Familie
Frauen und Kinder
Jugendliche
junge Erwachsene
Kiga bis 6. Klasse
Kiga bis Oberstufe
Kiga bsi 6. Klasse
Kindergarten
Kindergarten bis Oberstufe
Kindergarten und 1. Klasse
Mittelstufe
Oberstufe
Primarschule
Unterstufe
Väter
Vorschule
Event Tag
Alle Kategorien
basteln
Sport
bewegen
lernen
Weihnachten
treffen
malen
kreativ
Spracherwerb
Leseförderung
bilden
Computer
Theater
Kunst
spielen
ausruhen
gestalten
Musik
musizieren
Technik
Natur
Markt
Flohmarkt
essen
kochen
backen
Schule
Elterninformation
Elternbildung
Konzert
feiern
Integration
Museum
Geschichten
tanzen
ballett
Arbeitsinformation
Film
Fasnacht
Jahreszeitenevent
Brauchtum
Fotografie
Workshop
erzählen
bildende Kunst
Ferien
Wissen
Radio
singen
zeichnen
Schnee
bauen
secondhand
Erziehung
Zirkus
informieren
Fest
Sprachförerung
Sprachförderung
Messe
schwimmen
Achtsamkeitstraining
Selbstverteidigung
Bewegung
experimentieren
Wissenschaft
töpfern
reparieren
Chilbi
Stadtfest
Festival
Konzerte
Ostern
gamen
Musical
Gesundheit
Vortrag
Sicherheit
bastewln
baden
toben
Spielplatz
Abenteuer
Tüfteln
lesen
Ferienworkshop
Ferieinkurs
Ferienwokshop
Ferienkurs
Exkursion
Werkstatt
Tiere
Umweltschutz
Muttertag
Kinderflohmarkt
Tanztheater
Tanz
Kindertheater
Clwonerie
Klettern
Modellbau
Umweltschut
Nachhaltigkeit
Vorlesen
Musiktheater
Aktivitäten
Indoor
Outdoor
Logik
Versli
Wettkampf
Rubiks' Cube
Zauberwürfel
Jugendtheater
Juegndtheater
Väter & Kinder
Compter
Ausstellung
Geschichte
Maschinen
chillen
werken
Fliegen
Bodyflying
bouldern
zaubern
Rätsel
Schnitzeljagd
Foxtrail
Naturschutz
Ausflüge
Puppenspiel
Kleinkunst
Kultur
Berufsbildung
Massage
Information
Politik
selbermachen
Jahrszeiten
Räbeliechtli
Intrumente
Pubertät
Bildung
Lehrstelle
Arbeiten
KIno
Samichlaus
Advent
Jahreszeit
Advens
Weihnachtsmarkt
Weihnacht
Umwelt
turnen
Yoga
nähen
Aerobic
Ausflug
Comic
Halloween
Geschenke
Beratung
Jugendliche
Klima
Entspannung
Mountainbike
Spor
nachhaltig
Achtsamkeit
Schloss
Ritter
Königinnen
Prinzessinnen
Märchen
weihnachtszeit
kostenlos
erfinden
auspdrobieren
Begegnung
Führung
modellieren
Ferienwor
Gesang
singen tanzen
Rätseln
Bilder
Bücher
Vorlesetag
Medien
Handy
Signierstunde
Afropfingsten
international
Ferienbetreuung
Ferienprogramm
Fitness
Adventsbasteln
Sprache
Thater
Elternnbildung
Hip Hop
Alpakas
Hornussen
Verein
jonglieren
Pflanzen
Vernetzen
Soziales
1.-August
Nationalfeiertag
Bundesfeier
Kinderprogramm
Plausch
zauberer
Garten
Kleidertausch
nachhalatig
Austausch
Netzwerk
Deutsch lernen
November
Details
Weihnachtliches Ambiente am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Winterthurer Altstadt mit dekorierten Häuschen, Glühwein und vielen weihnachtlichen Artikeln und Geschenken. Mit Päcklihus und dem zauberhaften Märliwald sowie Attraktionen für die ganze
Details
Weihnachtliches Ambiente am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Winterthurer Altstadt mit dekorierten Häuschen, Glühwein und vielen weihnachtlichen Artikeln und Geschenken. Mit Päcklihus und dem zauberhaften Märliwald sowie Attraktionen für die ganze Familie. Mit Kinderprogramm wie Kinderschminken, Märchenerzähler oder Lebkuchenverzieren an bestimmten Daten im Märliwald.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 11.00 bis 20.00 Uhr
Freitag / Samstag 11.00 bis 20.30 Uhr
Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr
Zeit
November 23 (Donnerstag) 11:00 - Dezember 22 (Freitag) 20:30
Veranstaltungsort
Neumarkt Winterthur
Details
Der Teuchelweiherplatz verwandelt sich heuer zum dritten Mal in einen neuen, liebevollen Wintermarkt im Herzen der Stadt. Gut 60 bezaubernde Stände und Häuschen machen aus dem
Details
Der Teuchelweiherplatz verwandelt sich heuer zum dritten Mal in einen neuen, liebevollen Wintermarkt im Herzen der Stadt. Gut 60 bezaubernde Stände und Häuschen machen aus dem Platz in der kalten Jahreszeit einen Ort der Begegnungen und Erlebnisse für kleine und grosse Besucher*innen. Mit Kerzenziehen, Puppenspielerinnen, Märchen, Feuershows, Strassenkünstlern und Zauberern. Hier gehts zum Detailprogramm.
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 16–22 Uhr
Sa: 11–22 Uhr
So: 11–20 Uhr
Mehr
Zeit
November 23 (Donnerstag) 11:00 - Dezember 23 (Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Teuchelweiherplatz
Obermühlestrasse
Do30Nov09:00Do12:00Kranzen09:00 - 12:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 12 Jahren,Erwachsene
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten wollen.
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 12:00
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Donnerstag) 10:30 - 11:15
Details
Jeden Donnerstagmorgen nach dem Znüni gibt es spannende, schöne, rührende, lässige Geschichten aus der Geschichtenkiste. Anschliessend gibt es eine Aktivität, die zur Geschichte passt.
Details
Jeden Donnerstagmorgen nach dem Znüni gibt es spannende, schöne, rührende, lässige Geschichten aus der Geschichtenkiste. Anschliessend gibt es eine Aktivität, die zur Geschichte passt. Sprachförderung ist von grosser Bedeutung, gerade auch bei uns im Familienzentrum. Wir helfen dem Kind, durch gezielte sprachliche Interaktionen Deutsch zu lernen und/oder seinen Wortschatz zu vergrössern. Für Kinder bis ca. 5 Jahren mit einer Begleitperson. Keine Anmeldung nötig. Leitung/Info: Lena Wierzbicki
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 10:30 - 23:50
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Do30Nov13:30Do17:00Kranzen13:30 - 17:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 12 Jahren,Erwachsene
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten wollen.
Zeit
(Donnerstag) 13:30 - 17:00
Details
Das Interkulturelle Forum Winterthur bietet Deutschkurse (Vorstufe Niveau A1 und A1) mit kostenloser Kinderbetreuung an.
Details
Das Interkulturelle Forum Winterthur bietet Deutschkurse (Vorstufe Niveau A1 und A1) mit kostenloser Kinderbetreuung an.
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 15:30
Veranstaltungsort
Kirchgemeindehaus Liebestrasse
Liebestrasse 3
Details
Das Café International ist ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Das Café International ist ein offener Begegnungsort. Austauschen, Kaffee trinken, Beziehungen pflegen, unterstützen. Damit auch Eltern teilnehmen können,
Details
Das Café International ist ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Das Café International ist ein offener Begegnungsort. Austauschen, Kaffee trinken, Beziehungen pflegen, unterstützen. Damit auch Eltern teilnehmen können, gibt es Kinderbetreuung. Kinder jeden Alters sind willkommen.
Kostenbeitrag: keine Kosten
Anmeldung: nicht erforderlich
Auskunft und Kontakt:
Zentrum am Buck 052 242 14 43
zentumambuck@reformiert-winterthur.ch
Zeit
(Donnerstag) 14:00 - 16:00
Details
Am Donnerstag von 16:30-19:30 Uhr für alle Girls von der 4.- 6. Klasse findet der Meitlitreff statt. Schminken, Basteln, Kochen, Chillen, was das Mädchenherz so begehrt.
Details
Am Donnerstag von 16:30-19:30 Uhr für alle Girls von der 4.- 6. Klasse findet der Meitlitreff statt. Schminken, Basteln, Kochen, Chillen, was das Mädchenherz so begehrt.
Zeit
(Donnerstag) 16:30 - 19:30
Details
Die Freiluftausstellung der Galerie Weiertal lädt Kunstfreundinnen und Kunstfreunde dazu ein, durch den Park zu schlendern und die Kunstobjekte zu geniessen. Aktuell zum Titel «Lichterzauber». Am idyllischen Kulturort können erstmals
Details
Die Freiluftausstellung der Galerie Weiertal lädt Kunstfreundinnen und Kunstfreunde dazu ein, durch den Park zu schlendern und die Kunstobjekte zu geniessen. Aktuell zum Titel «Lichterzauber». Am idyllischen Kulturort können erstmals im Winter die Besucher:innen im Dunkeln den Garten erkunden, Lichtkunstwerke und mit Licht verzauberte
Natur entdecken. Der Rundgang sensibilisiert für Natur, Licht und Kunst. Die Künstler:innen erkunden in experimentellen und ortsbezogenen Arbeiten die Beziehungen zur Natur und zum Licht als Medium der Wahrnehmung.
Eintritt Fr. 10.- Kinder gratis
Barbetrieb mit Glühwein, Punch, Hotdogs, Grillwürste am Stecken im
offenen Feuer und Kuchen.
Andre Bless · Kathrin Bänziger · Axel Reinhard Böhme
Beatrice Bucher · Nicole Chenevard u. Monica Koch
hAns frischknecht · Georgette Maag · Martin Schmid Caiazza
Kathrin Severin · Marion Strunk · Tibor von Meiss · Conny Wepfer
Eröffnung Do 9. November 17h
Öffnungszeiten Do, Fr, Sa jeweils 17-21h
Finissage Sa 9. Dezember ab 17h
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Galerie Weiertag
8408 Winterthur
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen
Details
Sporttreff für Mädels der 5. bis 8. Klasse: Sich gemeinsam lustvoll bewegen und anschliesend den Abend gemütlich ausklingen lassen – beides gehört zum Programm im Sportreff Girls only. Die Teilnehmerinnen besetimmen mit, welche Sportarten sie ausprobieren möchten. Der Sporttreff ist ein Angebot für Mädchen der 5.-8. Klasse, die sich gerne bewegen und neue Sportarten kennen lernen möchten. Der Besuch im Sporttreff ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Chillen, gamen, Musik hören, Snacks und vieles mehr… Wichtig! Der Jungstreff findet nicht in Wülflingen statt. Daher bietet die Jugendarbeit
Details
Chillen, gamen, Musik hören, Snacks und vieles mehr…
Wichtig!
Der Jungstreff findet nicht in Wülflingen statt.
Daher bietet die Jugendarbeit Wülflingen ein Begleitungsangebot an.
Treffpunkt: Jugendhaus Wülflingen 18:00 Uhr.
Dann mit dem 2er Bus zum Jugendtreff Veltheim.
20:00 Uhr zurück beim Jugendhaus Wülflingen.
Kosten für Bussbillet werden von der Jugendarbeit übernommen.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 18:45 - 19:45
Dezember
Details
Weihnachtliches Ambiente am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Winterthurer Altstadt mit dekorierten Häuschen, Glühwein und vielen weihnachtlichen Artikeln und Geschenken. Mit Päcklihus und dem zauberhaften Märliwald sowie Attraktionen für die ganze
Details
Weihnachtliches Ambiente am traditionellen Weihnachtsmarkt in der Winterthurer Altstadt mit dekorierten Häuschen, Glühwein und vielen weihnachtlichen Artikeln und Geschenken. Mit Päcklihus und dem zauberhaften Märliwald sowie Attraktionen für die ganze Familie. Mit Kinderprogramm wie Kinderschminken, Märchenerzähler oder Lebkuchenverzieren an bestimmten Daten im Märliwald.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 11.00 bis 20.00 Uhr
Freitag / Samstag 11.00 bis 20.30 Uhr
Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr
Zeit
November 23 (Donnerstag) 11:00 - Dezember 22 (Freitag) 20:30
Veranstaltungsort
Neumarkt Winterthur
Details
Der Teuchelweiherplatz verwandelt sich heuer zum dritten Mal in einen neuen, liebevollen Wintermarkt im Herzen der Stadt. Gut 60 bezaubernde Stände und Häuschen machen aus dem
Details
Der Teuchelweiherplatz verwandelt sich heuer zum dritten Mal in einen neuen, liebevollen Wintermarkt im Herzen der Stadt. Gut 60 bezaubernde Stände und Häuschen machen aus dem Platz in der kalten Jahreszeit einen Ort der Begegnungen und Erlebnisse für kleine und grosse Besucher*innen. Mit Kerzenziehen, Puppenspielerinnen, Märchen, Feuershows, Strassenkünstlern und Zauberern. Hier gehts zum Detailprogramm.
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 16–22 Uhr
Sa: 11–22 Uhr
So: 11–20 Uhr
Mehr
Zeit
November 23 (Donnerstag) 11:00 - Dezember 23 (Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Teuchelweiherplatz
Obermühlestrasse
Fr01Dez09:00Fr12:00Kranzen09:00 - 12:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 12 Jahren,Erwachsene
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten wollen.
Zeit
(Freitag) 09:00 - 12:00
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Freitag) 09:30 - 10:15
Details
Das Familiencafé ist ein Projekt der Mütter- & Väterberatung in Winterthur. Hier können Sie in Ruhe bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Zvieri
Details
Das Familiencafé ist ein Projekt der Mütter- & Väterberatung in Winterthur. Hier können Sie in Ruhe bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Zvieri Kontakte mit anderen Eltern knüpfen, sich austauschen, ihr Kind wiegen und messen lassen und dabei kostenlos vom Fachwissen der Mütter-& Väterberaterinnen profitieren.
In den ersten Lebensjahren eines Kindes tauchen immer wieder Herausforderungen und Chancen auf. Unter der fachlichen Leitung einer Mütter- & Väterberaterin (Beraterin Frühe Kindheit) erhalten Sie kostenlos Antworten auf ihre Fragen oder Sie können sich zu einem fachlichen Input austauschen. Im Familiencafé profitieren Sie auch von den Erfahrungen anderer Eltern mit Kindern im gleichen Alter. Die fachlichen Inputs werden zusätzlich in Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatung gestaltet. Heute: Wirksam Grenzen setzen
Mehr
Zeit
(Freitag) 13:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Freitag) 13:30 - 17:00
Fr01Dez13:30Fr17:00Kranzen13:30 - 17:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 12 Jahren,Erwachsene
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten wollen.
Zeit
(Freitag) 13:30 - 17:00
Details
Judith Biegel erzählt mit dem japanischen Geschichtenkoffer eine Frühlings- und eine Ostergeschichte. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren.
Details
Judith Biegel erzählt mit dem japanischen Geschichtenkoffer eine Frühlings- und eine Ostergeschichte. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren.
Zeit
(Freitag) 16:00 - 17:00
Details
Im Sprachtreff Deutsch sprechen Sie in einer Gruppe Deutsch und lernen nette Menschen kennen. Dabei üben und vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Eine Gruppenleiterin oder ein Gruppenleiter unterstützt Sie dabei. Die Sprachtreff Deutsch
Details
Im Sprachtreff Deutsch sprechen Sie in einer Gruppe Deutsch und lernen nette Menschen kennen.
Dabei üben und vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Eine Gruppenleiterin oder ein Gruppenleiter unterstützt Sie dabei.
Die Sprachtreff Deutsch finden jede Woche statt.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
Die Teilnahme ist gratis.
Ohne Anmeldung.
Sie sind herzlich willkommen!
Zeit
(Freitag) 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Winterthur
Fr01Dez17:00Fr19:00Mädchentreff Töss17:00 - 19:00 Event Typ(FAST) GRATIS,Veranstaltungen
Details
Offener Mädchentreff in Winterthur-Töss. Im Treff kannst du Freundinnen treffen, Musik hören, im Internet surfen, Billard und Tischfussball spielen und vieles mehr. Es finden immer wieder spezielle Anlässe und Programme
Details
Offener Mädchentreff in Winterthur-Töss. Im Treff kannst du Freundinnen treffen, Musik hören, im Internet surfen, Billard und Tischfussball spielen und vieles mehr. Es finden immer wieder spezielle Anlässe und Programme statt, an denen du mit deinen Freundinnen teilnehmen kannst.
Zeit
(Freitag) 17:00 - 19:00
Details
Die Freiluftausstellung der Galerie Weiertal lädt Kunstfreundinnen und Kunstfreunde dazu ein, durch den Park zu schlendern und die Kunstobjekte zu geniessen. Aktuell zum Titel «Lichterzauber». Am idyllischen Kulturort können erstmals
Details
Die Freiluftausstellung der Galerie Weiertal lädt Kunstfreundinnen und Kunstfreunde dazu ein, durch den Park zu schlendern und die Kunstobjekte zu geniessen. Aktuell zum Titel «Lichterzauber». Am idyllischen Kulturort können erstmals im Winter die Besucher:innen im Dunkeln den Garten erkunden, Lichtkunstwerke und mit Licht verzauberte
Natur entdecken. Der Rundgang sensibilisiert für Natur, Licht und Kunst. Die Künstler:innen erkunden in experimentellen und ortsbezogenen Arbeiten die Beziehungen zur Natur und zum Licht als Medium der Wahrnehmung.
Eintritt Fr. 10.- Kinder gratis
Barbetrieb mit Glühwein, Punch, Hotdogs, Grillwürste am Stecken im
offenen Feuer und Kuchen.
Andre Bless · Kathrin Bänziger · Axel Reinhard Böhme
Beatrice Bucher · Nicole Chenevard u. Monica Koch
hAns frischknecht · Georgette Maag · Martin Schmid Caiazza
Kathrin Severin · Marion Strunk · Tibor von Meiss · Conny Wepfer
Eröffnung Do 9. November 17h
Öffnungszeiten Do, Fr, Sa jeweils 17-21h
Finissage Sa 9. Dezember ab 17h
Mehr
Zeit
(Freitag) 17:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Galerie Weiertag
8408 Winterthur
Details
Die Geschichte des Stillebens • Komposition • Licht- und Schattenklärung mit Hilfe von Hell-Dunkel // Kalt-Warm • Summatives Malen in Farbe • Additives Malen in Farbe Für den Kurs sind Vorkenntnisse von
Details
- Die Geschichte des Stillebens
• Komposition
• Licht- und Schattenklärung mit Hilfe von Hell-Dunkel // Kalt-Warm
• Summatives Malen in Farbe
• Additives Malen in Farbe
Für den Kurs sind Vorkenntnisse von Vorteil jedoch nicht nötig.
Zeit
(Freitag) 17:30 - 19:30
Details
Beim Meitlitreff wird gebacken, gespielt, gebalstelt, diskutiert oder einfach mal die Atmosphäre nur unter Mädchen genossen. Die Jugendarbeit Wülflingen ist ein Angebot der Reformierten und Katholischen Kirche Wülflingen sowie der
Details
Beim Meitlitreff wird gebacken, gespielt, gebalstelt, diskutiert oder einfach mal die Atmosphäre nur unter Mädchen genossen. Die Jugendarbeit Wülflingen ist ein Angebot der Reformierten und Katholischen Kirche Wülflingen sowie der Stadt Winterthur. Für Mädchen ab der 5. Klasse.
Zeit
(Freitag) 17:30 - 20:00
Veranstaltungsort
Jugendtreff Wülflingen
Holzlegistrasse 9
Details
Hängen, Musik hören, boxen am Boxautomaten, Kollegen und Kolleginnen treffen, kochen und essen. Ab 1. Oberstufe.
Details
Hängen, Musik hören, boxen am Boxautomaten, Kollegen und Kolleginnen treffen, kochen und essen. Ab 1. Oberstufe.
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:00
Details
Offener Jugendtreff für Kreatives, zum Abhängen, Treffen…
Details
Offener Jugendtreff für Kreatives, zum Abhängen, Treffen…
Zeit
(Freitag) 18:00 - 23:00
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. pielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses
Details
Jugendliche im Oberstufenalter können sich im Jugendtreff Gleis 1B mit Kolleg:innen treffen, spielen oder Musik hören. pielen oder Musik hören. Um 20 Uhr kochen wir gemeinsam ein einfaches und kostenloses Nachtessen. Für Mädchen, die gerne unter sich bleiben möchten, steht ein separater Raum zur Verfügung.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Offener Jugendtreff in Winterthur-Töss. Im Treff kannst du Billard und Tischfussball spielen, Freunde treffen, Musik hören, im Internet surfen und vieles mehr. Am Treff-Kiosk gibt es Getränke, Süssigkeiten und auch
Details
Offener Jugendtreff in Winterthur-Töss. Im Treff kannst du Billard und Tischfussball spielen, Freunde treffen, Musik hören, im Internet surfen und vieles mehr. Am Treff-Kiosk gibt es Getränke, Süssigkeiten und auch warme Snacks. Es finden immer wieder spezielle Anlässe und Programme statt an denen du mit deinen Freunden teilnehmen kannst.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Details
Jugendtreff High Five für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe.
Details
Jugendtreff High Five für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Details
Treffpunkt für Jugendliche aus dem Quartier: Ping-Pong, Tischfussball oder Billard spielen, im Internet surfen, Freunde treffen, gemeinsam gamen und Musik hören. Die Jugendlichen werden von erwachsenen Personen begleitet. Die Jugendarbeit
Details
Treffpunkt für Jugendliche aus dem Quartier: Ping-Pong, Tischfussball oder Billard spielen, im Internet surfen, Freunde treffen, gemeinsam gamen und Musik hören. Die Jugendlichen werden von erwachsenen Personen begleitet. Die Jugendarbeit Wülflingen ist ein Angebot der Reformierten und Katholischen Kirche Wülflingen sowie der Stadt Winterthur.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:00
Sa02Dez10:00Sa17:00Kinderkleiderbörse10:00 - 17:00 Event TypVeranstaltungen
Details
Eine schöne und nachhaltige Gelegenheit, preiswerte Kinderkleider zu finden. Am Bazar der Rudolf Steiner Schule.
Details
Eine schöne und nachhaltige Gelegenheit, preiswerte Kinderkleider zu finden. Am Bazar der Rudolf Steiner Schule.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Sa02Dez10:00Sa17:00Kranzen (am Bazar)10:00 - 17:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 12 Jahren
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten wollen.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Sa02Dez10:00Sa17:00Linoldruck-Karten gestalten10:00 - 17:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 9
Details
Die faszinierenden Möglichkeiten des Linoldrucks entdecken und Weihnachtskarten mit persönlicher Note kreieren. Kunstwerke zum Verschenken und selbst Erfreuen gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbazars der Rudolf Steiner Schule Winterthur.
Details
Die faszinierenden Möglichkeiten des Linoldrucks entdecken und Weihnachtskarten mit persönlicher Note kreieren.
Kunstwerke zum Verschenken und selbst Erfreuen gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbazars der Rudolf Steiner Schule Winterthur.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Sa02Dez10:00Sa18:00Kerzenziehen10:00 - 18:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 5 Jahren
Details
Eintauchen und staunen – die magische Welt des Kerzenziehens. Wunderschöne, selbstgemachte Kerzen für die festliche Dekoration und als sinnvolle Weihnachtsgeschenke gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbasars der Rudolf Steiner
Details
Eintauchen und staunen – die magische Welt des Kerzenziehens. Wunderschöne, selbstgemachte Kerzen für die festliche Dekoration und als sinnvolle Weihnachtsgeschenke gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbasars der Rudolf Steiner Schule Winterthur.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Sa02Dez10:00Sa18:00Linoldruck-Karten gestalten10:00 - 18:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 9
Details
Die faszinierenden Möglichkeiten des Linoldrucks entdecken und Weihnachtskarten mit persönlicher Note kreieren. Kunstwerke zum Verschenken und selbst Erfreuen gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbazars der Rudolf Steiner Schule Winterthur.
Details
Die faszinierenden Möglichkeiten des Linoldrucks entdecken und Weihnachtskarten mit persönlicher Note kreieren.
Kunstwerke zum Verschenken und selbst Erfreuen gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbazars der Rudolf Steiner Schule Winterthur.
Zeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Sa02Dez10:00Weihnachts-Bazar10:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeFamilie
Details
Das Adventserlebnis für alle Sinne: Der Weihnachts-Bazar der Rudolf Steiner Schule bietet Spezielles, Zauberhauftes, Spiel und Spass für jedes Alter, Süsses fürs leibliche Wohl für die ganze Familie.
Details
Das Adventserlebnis für alle Sinne: Der Weihnachts-Bazar der Rudolf Steiner Schule bietet Spezielles, Zauberhauftes, Spiel und Spass für jedes Alter, Süsses fürs leibliche Wohl für die ganze Familie.
Zeit
(Samstag) 10:00
Details
In der Nagli in Winterthur erwartet euch eine Zeitreise ins vorletzte Jahrhundert: Fünf Nagelmaschinen stehen seit 120 Jahren dort. Wenn sie dröhnen und die Transmissionen rattern, ist dies ein Erlebnis
Details
In der Nagli in Winterthur erwartet euch eine Zeitreise ins vorletzte Jahrhundert: Fünf Nagelmaschinen stehen seit 120 Jahren dort. Wenn sie dröhnen und die Transmissionen rattern, ist dies ein Erlebnis für Augen und Ohren und die Vergangenheit wird lebendig. Zudem erfahrt Ihr beim Rundgang in der einzigen Nagelfabrik in der Schweiz viel Interessantes über die Nagelproduktion früher und heute. Ab 9 Jahren. Öffentlicher Rundgang (Dauer ca. 1 1/4 Stunden). Mindestalter: 9 Jahre.
Zeit
(Samstag) 11:00
Details
Im und vor dem Bistro SEIN der Chile Grüze: Die Adventswerkstatt der Chile Grüze erwartet Gross und Klein mit verschiedenen Programmpunkten. Kreativ sein mit Holz, Glas, Beton & mehr.
Details
Im und vor dem Bistro SEIN der Chile Grüze: Die Adventswerkstatt der Chile Grüze erwartet Gross und Klein mit verschiedenen Programmpunkten. Kreativ sein mit Holz, Glas, Beton & mehr. Kreative Werkstatt – gestalte deine Weihnachtsgeschenke selbst, Material zu einem Unkostenbeitrag vorhanden. Ohne Anmeldung. Mit Verpflegungsmöglichkeiten.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:00
Details
Versteckte Oasen, Ecken und Gassen entdecken – mit Aufstieg auf den Kirchturm: Man sieht idyllische Hinterhöfe, versteckte Winkel und erfährt sogar das eine oder andere Stadtgeheimnis. Viele kleine Episoden
Details
Versteckte Oasen, Ecken und Gassen entdecken – mit Aufstieg auf den Kirchturm: Man sieht idyllische Hinterhöfe, versteckte Winkel und erfährt sogar das eine oder andere Stadtgeheimnis. Viele kleine Episoden und Anekdoten aus Winterthurs Vergangenheit und Gegenwart sorgen dafür, dass deine Altstadtführung wie im Flug vergeht. Egal, ob du die Stadt schon kennst oder zum ersten Mal hier bist.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 15:30
Details
Ob Gamen am grossen Bildschirm oder Spielen am grossen Tisch – Spielen macht nicht nur Spass, sondern es ist auch eine der angenehmsten Lernformen. Wichtige Fähigkeiten wie Geschicklichkeit,
Details
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Winterthur
Details
In diesem Kurs lernst du Theoriegrundlagen, um das Skizzieren Draussen zu trainieren. Der Winter eignet sich ideal dazu, sich Zeichnungstheorien anzueignen, um diese im Frühling/Sommer zu trainieren und zu ritualisieren.
Details
In diesem Kurs lernst du Theoriegrundlagen, um das Skizzieren Draussen zu trainieren. Der Winter eignet sich ideal dazu, sich Zeichnungstheorien anzueignen, um diese im Frühling/Sommer zu trainieren und zu ritualisieren. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Sa02Dez14:00Sa19:00Chlaushüsli im Wald14:00 - 19:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeFamilie
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf Jahren hast du die Möglichkeit, den Samichlaus mit seinem Schmutzli in der ersten Dezemberwoche in seinem Hüsli am Stadtrand von Winterthur, im Bäumli (Goldenberg), zu besuchen. Im Gegensatz zu den Hausbesuchen kann hier kein Termin reserviert werden. Auch Kindergärten, Gruppen und Schulen sind herzlich willkommen. Ab Bushaltestelle Kantonsschule, Hammerweg oder Oberes Büel ausgeschildert. Die Winterthurer Chlausgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher im Chlaushüsli!
Einen Chlausbesuch für zu Hause von der Chlausgesellschaft Winterthur kann man übrigens hier buchen.
Mehr
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Details
Eine lichtvolle Geschichte für die Herbst- und Winterzeit für Kinder ab 3 Jahren.
Details
Eine lichtvolle Geschichte für die Herbst- und Winterzeit für Kinder ab 3 Jahren.
Zeit
(Samstag) 14:00
Sa02Dez14:30Samichlaus-Fiir im Wald14:30 Event TypVeranstaltungenAltersstufeFamilie
Details
Treffpunkt am Waldrand, Ecke Waldeggstrasse / Langgasse. Wir spazieren gemeinsam zur Eschenberghütte (ca. 20 Minuten). Dort besucht uns der Samichlaus mit Schmutzli und Eseli und wird zu jedem angemeldeten Kind
Details
Treffpunkt am Waldrand, Ecke Waldeggstrasse / Langgasse.
Wir spazieren gemeinsam zur Eschenberghütte (ca. 20 Minuten). Dort besucht uns der Samichlaus mit Schmutzli und Eseli und wird zu jedem angemeldeten Kind etwas sagen. Die Kinder erhalten einen Sack mit feinen Sachen. Im Wald gibt es Glühwein, Punsch und Suppe. Es hat ein Feuer für mitgebrachte Würste. Der Samichlaus freut sich auf viele Kinder mit Begleitung. Anmeldung bis am Samstag, 25. November 2023 auf www.qv-wildbach.ch.
Zeit
(Samstag) 14:30
Details
Das offene Keramikwerk wird ohne Anmeldung besucht: einfach kommen, mit fachlicher Unterstützung an deinem Ton-Projekt arbeiten und wieder gehen je nach Zeit und Lust und Aufwand des eigenen Projektes. Mit
Details
Das offene Keramikwerk wird ohne Anmeldung besucht: einfach kommen, mit fachlicher Unterstützung an deinem Ton-Projekt arbeiten und wieder gehen je nach Zeit und Lust und Aufwand des eigenen Projektes. Mit fachlicher Unterstützung. Kinder ab 1. Klasse ohne Begleitung.
Zeit
(Samstag) 14:39 - 14:39
Details
Kinderfilmreihe «Camelotte»:Japan in den 1950er-Jahren: Um den Sommer über in der Nähe der Mutter zu sein, die in einem Krankenhaus liegt,
Details
Kinderfilmreihe «Camelotte»:Japan in den 1950er-Jahren: Um den Sommer über in der Nähe der Mutter zu sein, die in einem Krankenhaus liegt, ziehen Mai und Satzuki mit ihrem Vater aufs Land. Für die Geschwister gibt es viel zu entdecken: glitzernde Fische im Fluss und lustige Russmännchen im Haus. Die interessanteste Begegnung jedoch ist die mit dem freundlichen Waldgeist Totoro. Als die kleine Mei plötzlich verschwindet, weil sie unbedingt ihre Mutter suchen will, hilft er Satzuki bei der Suche nach der Schwester. Ab 6 Jahren.
Mehr
Zeit
(Samstag) 16:00
Details
Die Freiluftausstellung der Galerie Weiertal lädt Kunstfreundinnen und Kunstfreunde dazu ein, durch den Park zu schlendern und die Kunstobjekte zu geniessen. Aktuell zum Titel «Lichterzauber». Am idyllischen Kulturort können erstmals
Details
Die Freiluftausstellung der Galerie Weiertal lädt Kunstfreundinnen und Kunstfreunde dazu ein, durch den Park zu schlendern und die Kunstobjekte zu geniessen. Aktuell zum Titel «Lichterzauber». Am idyllischen Kulturort können erstmals im Winter die Besucher:innen im Dunkeln den Garten erkunden, Lichtkunstwerke und mit Licht verzauberte
Natur entdecken. Der Rundgang sensibilisiert für Natur, Licht und Kunst. Die Künstler:innen erkunden in experimentellen und ortsbezogenen Arbeiten die Beziehungen zur Natur und zum Licht als Medium der Wahrnehmung.
Eintritt Fr. 10.- Kinder gratis
Barbetrieb mit Glühwein, Punch, Hotdogs, Grillwürste am Stecken im
offenen Feuer und Kuchen.
Andre Bless · Kathrin Bänziger · Axel Reinhard Böhme
Beatrice Bucher · Nicole Chenevard u. Monica Koch
hAns frischknecht · Georgette Maag · Martin Schmid Caiazza
Kathrin Severin · Marion Strunk · Tibor von Meiss · Conny Wepfer
Eröffnung Do 9. November 17h
Öffnungszeiten Do, Fr, Sa jeweils 17-21h
Finissage Sa 9. Dezember ab 17h
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Galerie Weiertag
8408 Winterthur
Details
Details
In der Weihnachtszeit erleben die Menschen Liebe und Freundschaft auf eine besondere Art und Weise. Doch die Schneekönigin kann diese Freude nicht ertragen und entscheidet, etwas dagegen zu unternehmen – sie zerstört den Zauberspiegel. Die Splitter des Spiegels sollen die Welt mit bösen Kräften füllen. Eines Tages gerät Kay, Gerdas bester Freund, in den Bann der Splitter.
Durch diesen Zauber wird sein Herz kalt, er wird egoistisch und gemein und denkt, er sei der Beste und der Schlauste. Um zu beweisen, dass er mutiger ist als andere Kinder, bindet Kay seinen Schlitten an den der Schneekönigin. Doch leider kann er den Knoten nicht mehr lösen und wird so in den hohen Norden verschleppt. Gerda will ihren Freund nicht im Stich lassen und entscheidet sich, Kay zu suchen, egal wie gefährlich der Weg sein mag.
Auf ihrer Reise erlebt sie viele Abenteuer und begegnet einer Zauberin, einer Herzogin, einem Prinzen sowie einer sprechenden Krähe und einem Rentier. Sie wird von Räubern gefangen genommen und muss den gefährlichen Weg durch einen Schneesturm und Schneemonster bewältigen. Schliesslich findet Gerda Kay und sein Herz taut wieder auf.
«Die Schneekönigin» ist eine Geschichte voller Abenteuer und Spannung, die zeigt, dass wahre Freundschaft und Liebe in der Lage sind, zu überwinden, was auch immer das Schicksal bereithält. Hans Christian Andersens Märchenklassiker wird vom Kindertanztheater mit neuen Songs und von rund 200 Kindern tänzerisch neu interpretiert.
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
Theater Winterthur
Theater Winterthur Theaterstrasse 6
Details
Heute kommt der Samichlaus mit Schmuzli und Esel zu uns: Wir treffen uns am grossen Feuer vor der Schickhütte und singen Lieder. Fackeln werden uns den Weg zur Schickhütte weisen.
Details
Heute kommt der Samichlaus mit Schmuzli und Esel zu uns: Wir treffen uns am grossen Feuer vor der Schickhütte und singen Lieder. Fackeln werden uns den Weg zur Schickhütte weisen. Fackeln werden uns den Weg dorthin weisen. Zum Empfang singen wir Lieder (siehe Link). Im Anschluss können mitgebrachte Würste auf dem Feuer gebrätelt werden. und Bei unsicherer Wetterlage bitte unter www.aeusseres-lind.ch nachschauen, ob der Anlass durchgeführt wird.
Zeit
(Samstag) 18:00
Details
Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach guter DJ-Musik treffen:
Details
Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach guter DJ-Musik treffen:
Zeit
(Samstag) 19:30 - 22:30
Veranstaltungsort
Turnhalle Schulhaus Gutschick
Scheideggstrasse 1
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos,
Details
Basketball, Fussball, Specialevents, DJ & Music, Chilllounge und Kiosk: Hier können sich alle Jugendlichen ab Oberstufenalter zum Basket-, Fussball-, Ping-Pong-Spielen, Jöggelen oder einfach bei guter DJ-Musik treffen. Kostenlos, ohne Voranmeldung. Bitte Turnkleidung und Hallenschuhe mitnehmen.
Zeit
(Samstag) 20:30 - 22:30
Details
Lass dich verzaubern und in die Adventszeit begleiten von stimmungsvollen Klängen und der wunderbar sanften Stimme von Nani Heart. Das Adventskonzert bietet eine Gelegenheit innezuhalten und zur Ruhe zu kommen
Details
Lass dich verzaubern und in die Adventszeit begleiten von stimmungsvollen Klängen und der wunderbar sanften Stimme
von Nani Heart. Das Adventskonzert bietet eine Gelegenheit innezuhalten und zur Ruhe zu kommen in der geschäftigen Zeit vor Weihnachten. Spiritual-Songwriting ist Nani Hearts ganz eigenes Genre und erreicht die Menschen tief im Inneren. Das Konzert ist für Menschen aller Altersgruppen offen.
Der Eintritt ist frei, Kollekte zugunsten der Künstlerin. Geniesse nach dem Konzert das vielfältige Angebot für alle
Sinne am Weihnachtsbazar und tauche ein in die zauberhafte und erwartungsvolle Stimmung der Vorweihnachtszeit.
Herzlich willkommen!
Mehr
Zeit
(Sonntag) 09:30
Details
Spannender als Wandern, gesünder als Kino: Schnupperklettern für die ganze Familie (Kinder ab 3 Jahren, für die kleineren gibt es den tollen neuen Kletterspielplatz). Mit Anmeldung.
Details
Spannender als Wandern, gesünder als Kino: Schnupperklettern für die ganze Familie (Kinder ab 3 Jahren, für die kleineren gibt es den tollen neuen Kletterspielplatz). Mit Anmeldung.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 11:40
Details
Der Skillspark gehört in dieser Zeit ganz den Kindern bis 6 Jahre.
Details
Der Skillspark gehört in dieser Zeit ganz den Kindern bis 6 Jahre.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Skillspark Winterthur
Lagerplatz 17
Details
Jeweils am Sonntag erforschen Besucher und Besucherinnen unter fachkundiger Anleitung Fundstücke aus der Natur und lösen dazu Aufgaben. Für Kinder ab etwa 8 Jahren und Erwachsene. Jeden Sonntag von 10
Details
Jeweils am Sonntag erforschen Besucher und Besucherinnen unter fachkundiger Anleitung Fundstücke aus der Natur und lösen dazu Aufgaben. Für Kinder ab etwa 8 Jahren und Erwachsene. Jeden Sonntag von 10 bis 13.15 und von 13.45 bis 17 Uhr. Von Dienstag bis Samstag ist das Naturfundbüro ohne Betreuung geöffnet.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Details
Eintauchen und staunen – die magische Welt des Kerzenziehens. Wunderschöne, selbstgemachte Kerzen für die festliche Dekoration und als sinnvolle Weihnachtsgeschenke gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbasars der Rudolf Steiner
Details
Eintauchen und staunen – die magische Welt des Kerzenziehens. Wunderschöne, selbstgemachte Kerzen für die festliche Dekoration und als sinnvolle Weihnachtsgeschenke gestalten – im stimmungsvollen Ambiente des Weihnachtsbasars der Rudolf Steiner Schule Winterthur.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
So03Dez10:00So17:00Kinderkleiderbörse10:00 - 17:00 Event TypVeranstaltungen
Details
Eine schöne und nachhaltige Gelegenheit, preiswerte Kinderkleider zu finden. Am Bazar der Rudolf Steiner Schule.
Details
Eine schöne und nachhaltige Gelegenheit, preiswerte Kinderkleider zu finden. Am Bazar der Rudolf Steiner Schule.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
So03Dez10:00So17:00Kranzen (am Bazar)10:00 - 17:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 12 Jahren
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten
Details
Tannenduft und Weihnachtsluft – zusammen kranzen ist ein wundervoller Einstieg in die Adventszeit, und die Düfte stärken das Immunsystem! Das Kranzen ist für alle zugänglich, die ihren eigenen Adventskranz oder Türkranz aus Naturmaterialien gestalten wollen.
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Details
Das Kindermuseum wird heute ergänzt mit «Kerala kreativ»: Die Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren forschen und werken zu verschiedenen aktuellen Naturthemen. Und im Naturfundbüro können Kinder ab 8
Details
Das Kindermuseum wird heute ergänzt mit «Kerala kreativ»: Die Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren forschen und werken zu verschiedenen aktuellen Naturthemen. Und im Naturfundbüro können Kinder ab 8 Jahren mit Begleitung, Jugendliche und Erwachsene Fundstücke erforschen und zur Bestimmung vorbeibringen; Fragen beantwortet heute eine Fachperson.
Zeit
(Sonntag) 11:00 - 16:00
Details
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt, was das Zeug hält. Was genau? Das verrät er noch nicht. Vielleicht die wilde Geschichte vom fliegenden Bett? Oder die eher besinnliche, in
Details
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt, was das Zeug hält. Was genau? Das verrät er noch nicht. Vielleicht die wilde Geschichte vom fliegenden Bett? Oder die eher besinnliche, in der ein Dachs sich von einigen seiner lieben Dinge verabschiedet? Oder die von der mutigen Maus, die sich der Katze entgegenstellt? Alles ist möglich. Und wir können nur hoffen, dass Paulis Bär nicht das Ganze durcheinanderbringt. Denn der freut sich schon lange auf die Blechbläser des Musikkollegiums Winterthur. Geschichten und Musik zusammen, das findet der Bär nämlich wunderbär! Die Geschichten von Pauli brauchen kaum Requisiten. Mit Mimik, Gestik und viel kindgerechtem Humor entsteht wie aus dem Nichts ein Kino im Kopf. Ein Erlebnis für die Kinder und ihre Erwachsenen. Das Musikkollegium Winterthur packt mit an und gibt in den Geschichten den richtigen Ton an. Ein neues Zusammenspiel. Da geht die Post ab.
Kenneth Henderson Horn
Guillaume Thoraval Trompete
Frédéric Bonvin Posaune
Lorenz Pauli Erzähler
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstaltungsort
Stadthaus
Stadthausstrasse 4A
Details
Details
In der Weihnachtszeit erleben die Menschen Liebe und Freundschaft auf eine besondere Art und Weise. Doch die Schneekönigin kann diese Freude nicht ertragen und entscheidet, etwas dagegen zu unternehmen – sie zerstört den Zauberspiegel. Die Splitter des Spiegels sollen die Welt mit bösen Kräften füllen. Eines Tages gerät Kay, Gerdas bester Freund, in den Bann der Splitter.
Durch diesen Zauber wird sein Herz kalt, er wird egoistisch und gemein und denkt, er sei der Beste und der Schlauste. Um zu beweisen, dass er mutiger ist als andere Kinder, bindet Kay seinen Schlitten an den der Schneekönigin. Doch leider kann er den Knoten nicht mehr lösen und wird so in den hohen Norden verschleppt. Gerda will ihren Freund nicht im Stich lassen und entscheidet sich, Kay zu suchen, egal wie gefährlich der Weg sein mag.
Auf ihrer Reise erlebt sie viele Abenteuer und begegnet einer Zauberin, einer Herzogin, einem Prinzen sowie einer sprechenden Krähe und einem Rentier. Sie wird von Räubern gefangen genommen und muss den gefährlichen Weg durch einen Schneesturm und Schneemonster bewältigen. Schliesslich findet Gerda Kay und sein Herz taut wieder auf.
«Die Schneekönigin» ist eine Geschichte voller Abenteuer und Spannung, die zeigt, dass wahre Freundschaft und Liebe in der Lage sind, zu überwinden, was auch immer das Schicksal bereithält. Hans Christian Andersens Märchenklassiker wird vom Kindertanztheater mit neuen Songs und von rund 200 Kindern tänzerisch neu interpretiert.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstaltungsort
Theater Winterthur
Theater Winterthur Theaterstrasse 6
Details
Jeden Sonntagnachmittag ausser in den Schulferien heisst es jeweils «Open Sunday» in der Turnhalle in Töss: Spiel, Spass und Sport für Primarschulkinder. Einfach reinschauen.
Details
Jeden Sonntagnachmittag ausser in den Schulferien heisst es jeweils «Open Sunday» in der Turnhalle in Töss: Spiel, Spass und Sport für Primarschulkinder. Einfach reinschauen.
Zeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Details
Jeden Sonntagnachmittag ausser in den Schulferien heisst es jeweils «Open Sunday» in der Turnhalle E im Gutschick: Spiel, Spass und Sport für Primarschulkinder. Einfach reinschauen.
Details
Jeden Sonntagnachmittag ausser in den Schulferien heisst es jeweils «Open Sunday» in der Turnhalle E im Gutschick: Spiel, Spass und Sport für Primarschulkinder. Einfach reinschauen.
Zeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Turnhalle Schulhaus Gutschick
Scheideggstrasse 1
Details
Jeden Sonntagnachmittag ausser in den Schulferien heisst es jeweils «Open Sunday» in der Turnhalle in Sennhof: Spiel, Spass und Sport für Primarschulkinder. Einfach reinschauen.
Details
Jeden Sonntagnachmittag ausser in den Schulferien heisst es jeweils «Open Sunday» in der Turnhalle in Sennhof: Spiel, Spass und Sport für Primarschulkinder. Einfach reinschauen.
Zeit
(Sonntag) 13:30 - 16:30
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf Jahren hast du die Möglichkeit, den Samichlaus mit seinem Schmutzli in der ersten Dezemberwoche in seinem Hüsli am Stadtrand von Winterthur, im Bäumli (Goldenberg), zu besuchen. Im Gegensatz zu den Hausbesuchen kann hier kein Termin reserviert werden. Auch Kindergärten, Gruppen und Schulen sind herzlich willkommen. Ab Bushaltestelle Kantonsschule, Hammerweg oder Oberes Büel ausgeschildert. Die Winterthurer Chlausgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher im Chlaushüsli!
Einen Chlausbesuch für zu Hause von der Chlausgesellschaft Winterthur kann man übrigens hier buchen.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Details
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt, was das Zeug hält. Was genau? Das verrät er noch nicht. Vielleicht die wilde Geschichte vom fliegenden Bett? Oder die eher besinnliche, in
Details
Der Kinderbuchautor Lorenz Pauli erzählt, was das Zeug hält. Was genau? Das verrät er noch nicht. Vielleicht die wilde Geschichte vom fliegenden Bett? Oder die eher besinnliche, in der ein Dachs sich von einigen seiner lieben Dinge verabschiedet? Oder die von der mutigen Maus, die sich der Katze entgegenstellt? Alles ist möglich. Und wir können nur hoffen, dass Paulis Bär nicht das Ganze durcheinanderbringt. Denn der freut sich schon lange auf die Blechbläser des Musikkollegiums Winterthur. Geschichten und Musik zusammen, das findet der Bär nämlich wunderbär! Die Geschichten von Pauli brauchen kaum Requisiten. Mit Mimik, Gestik und viel kindgerechtem Humor entsteht wie aus dem Nichts ein Kino im Kopf. Ein Erlebnis für die Kinder und ihre Erwachsenen. Das Musikkollegium Winterthur packt mit an und gibt in den Geschichten den richtigen Ton an. Ein neues Zusammenspiel. Da geht die Post ab.
Kenneth Henderson Horn
Guillaume Thoraval Trompete
Frédéric Bonvin Posaune
Lorenz Pauli Erzähler
Mehr
Zeit
(Sonntag) 14:00
Veranstaltungsort
Stadthaus
Stadthausstrasse 4A
Details
Dieser USK-Special-Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Museum Schaffen statt und bezieht sich auf die kommende Ausstellung zum Thema «Migration». Wir werden zeichnerisch der Frage nachgehen «Woher kommen eigentlich unsere
Details
Dieser USK-Special-Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Museum Schaffen statt und bezieht sich auf die kommende Ausstellung zum Thema «Migration». Wir werden zeichnerisch der Frage nachgehen «Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel?» und haben für unsere Recherche eine Ausstellungswand im Museum zur Verfügung. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 16:30
Details
Details
In der Weihnachtszeit erleben die Menschen Liebe und Freundschaft auf eine besondere Art und Weise. Doch die Schneekönigin kann diese Freude nicht ertragen und entscheidet, etwas dagegen zu unternehmen – sie zerstört den Zauberspiegel. Die Splitter des Spiegels sollen die Welt mit bösen Kräften füllen. Eines Tages gerät Kay, Gerdas bester Freund, in den Bann der Splitter.
Durch diesen Zauber wird sein Herz kalt, er wird egoistisch und gemein und denkt, er sei der Beste und der Schlauste. Um zu beweisen, dass er mutiger ist als andere Kinder, bindet Kay seinen Schlitten an den der Schneekönigin. Doch leider kann er den Knoten nicht mehr lösen und wird so in den hohen Norden verschleppt. Gerda will ihren Freund nicht im Stich lassen und entscheidet sich, Kay zu suchen, egal wie gefährlich der Weg sein mag.
Auf ihrer Reise erlebt sie viele Abenteuer und begegnet einer Zauberin, einer Herzogin, einem Prinzen sowie einer sprechenden Krähe und einem Rentier. Sie wird von Räubern gefangen genommen und muss den gefährlichen Weg durch einen Schneesturm und Schneemonster bewältigen. Schliesslich findet Gerda Kay und sein Herz taut wieder auf.
«Die Schneekönigin» ist eine Geschichte voller Abenteuer und Spannung, die zeigt, dass wahre Freundschaft und Liebe in der Lage sind, zu überwinden, was auch immer das Schicksal bereithält. Hans Christian Andersens Märchenklassiker wird vom Kindertanztheater mit neuen Songs und von rund 200 Kindern tänzerisch neu interpretiert.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Theater Winterthur
Theater Winterthur Theaterstrasse 6
Details
Das Workoutformat ist ein Übungsformat, welches dazu dient, in einem eng geführten Rahmen den Umgang mit Bildkomposition und Strichführung zu trainieren. Aus Intuitionen werden bewusste Setzungen. Die drei zeitlich begrenzten
Details
Das Workoutformat ist ein Übungsformat, welches dazu dient, in einem eng geführten Rahmen den Umgang mit Bildkomposition und Strichführung zu trainieren. Aus Intuitionen werden bewusste Setzungen. Die drei zeitlich begrenzten Durchgänge mit vorgegebenen Sujets und Technikabläufen geben uns den Rahmen, uns voll und ganz auf die Umsetzung zu konzentrieren. Austausch finden wir in der gemeinsame Reflexion. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig.
Zeit
(Sonntag) 15:09 - 15:09
Details
Der Umzug mit vielen Chläusen und dem Rösslitram eröffnet den Weihnachtsmarkt Winterthur: Er führt vom Obertor – Oberen Graben – Unterer Graben via Marktgasse und Obergasse in die Steinberggasse –
Details
Der Umzug mit vielen Chläusen und dem Rösslitram eröffnet den Weihnachtsmarkt Winterthur: Er führt vom Obertor – Oberen Graben – Unterer Graben via Marktgasse und Obergasse in die Steinberggasse – Neumarkt – Weihnachtsmarkt
Zeit
(Sonntag) 16:16 - 19:00
Veranstaltungsort
Altstadt Winterthur
So03Dez17:00De Samichlaus chunnt!!17:00 Event Typ(FAST) GRATIS,VeranstaltungenAltersstufeFamilie
Details
Während der von Liedern und Musik begleiteten Feier in der Kirche St. Marien werden die Nikoläuse und ihre Schmutzlis gesegnet und beauftragt, Kinder und Erwachsene zu besuchen. Zeichen dieser
Details
Während der von Liedern und Musik begleiteten Feier in der Kirche St. Marien werden die Nikoläuse und ihre Schmutzlis gesegnet und beauftragt, Kinder und Erwachsene zu besuchen. Zeichen dieser Aussendung ist die Übergabe des Nikolausstabs. Die Feier ist auch eine gute Gelegenheit, den Nikolaus bereits vor dem Familienbesuch einmal zu «beschnuppern». Kinder und Erwachsene ungeachtet ihrer Konfession sind alle herzlich eingeladen. Bei trockenem Wetter findet die Feier allenfalls draussen auf dem Kirchplatz statt. Natürlich erhält nach dem Gottesdienst jedes Kind vom Nikolaus einen Grittibänz und alle einen feinen heissen Tee.
Besuche bei Ihnen zu Hause an folgenden Tagen möglich: Sonntag, 3. Dezember (nach der Aussendung), Dienstag, 5. Dezember, Mittwoch. 6. Dezember. Anmeldung bei Angela Rellstab, E-Mail: nikolaus@winti.ch, oder Tel: 052 242 28 50
Mehr
Zeit
(Sonntag) 17:00
Details
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- & Jugendhilfezentrum Winterthur), welches zur Bildungsdirektion des Kantons Zürich gehört. Die Beratung im Familienzentrum Winterthur ist offen für Eltern
Details
Die Mütter- und Väterberatung ist ein Angebot des kjz Winterthur (Kinder- & Jugendhilfezentrum Winterthur), welches zur Bildungsdirektion des Kantons Zürich gehört. Die Beratung im Familienzentrum Winterthur ist offen für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern aus allen Quartieren der Stadt Winterthur und der Gemeinden des Bezirks Winterthur. Sie haben die Gelegenheit, Fragen zum Stillen, zur Ernährung, Entwicklung, Pflege und Erziehung mit der Mütter- und Väterberaterin zu besprechen. Offene Beratung mit Cafeteria und Spielzimmer. Für Eltern mit Kindern von 0 bis 5 Jahren, ohne Voranmeldung.
Mehr
Zeit
(Montag) 09:00 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf Jahren hast du die Möglichkeit, den Samichlaus mit seinem Schmutzli in der ersten Dezemberwoche in seinem Hüsli am Stadtrand von Winterthur, im Bäumli (Goldenberg), zu besuchen. Im Gegensatz zu den Hausbesuchen kann hier kein Termin reserviert werden. Auch Kindergärten, Gruppen und Schulen sind herzlich willkommen. Ab Bushaltestelle Kantonsschule, Hammerweg oder Oberes Büel ausgeschildert. Die Winterthurer Chlausgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher im Chlaushüsli!
Einen Chlausbesuch für zu Hause von der Chlausgesellschaft Winterthur kann man übrigens hier buchen.
Mehr
Zeit
(Montag) 14:00 - 16:00
Details
Bastle heute dein Säcklein und bring es am Mittwoch wieder ins Familienzentrum mit: Dann bekommst du dieses mit feinen Leckereien gefüllt!
Details
Bastle heute dein Säcklein und bring es am Mittwoch wieder ins Familienzentrum mit: Dann bekommst du dieses mit feinen Leckereien gefüllt!
Zeit
(Montag) 14:45 - 16:30
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Im Sprachtreff Deutsch sprechen Sie in einer Gruppe Deutsch und lernen nette Menschen kennen. Dabei üben und vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Eine Gruppenleiterin oder ein Gruppenleiter unterstützt Sie dabei. Die Sprachtreff Deutsch
Details
Im Sprachtreff Deutsch sprechen Sie in einer Gruppe Deutsch und lernen nette Menschen kennen.
Dabei üben und vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Eine Gruppenleiterin oder ein Gruppenleiter unterstützt Sie dabei.
Die Sprachtreff Deutsch finden jede Woche statt.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
Die Teilnahme ist gratis.
Ohne Anmeldung.
Sie sind herzlich willkommen!
Zeit
(Montag) 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Winterthur
Details
In ungezwungenem Rahmen treffen sich Eltern und andere Begleitpersonen mit Kindern im Vorschulalter. Bei Café und Znüni können sie sich über den Alltag austauschen, während ihre Sprösslinge das spielerische
Details
In ungezwungenem Rahmen treffen sich Eltern und andere Begleitpersonen mit Kindern im Vorschulalter. Bei Café und Znüni können sie sich über den Alltag austauschen, während ihre Sprösslinge das spielerische Leben mit Gleichaltrigen erkunden.
In einer kurzen Sequenz tauschen wir Lieder und Versli aus und lernen voneinander neue «Songs».
Es gibt die Möglichkeit, für eine kurze Zeit eine Erledigung zu tätigen und das Kind in Aufsicht spielen zu lassen.
Zeit
(Dienstag) 08:30 - 11:30
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Details
Der Miniclub ist für Kinder von 2 bis 4 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson. Mit Anmeldung!
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 10:15
Di05Dez09:30Di10:30BabySong09:30 - 10:30 Event Typ(FAST) GRATIS,VeranstaltungenAltersstufe0-4
Details
Eltern-Kind-Singen der Heilsarmee für Kinder ab Geburt bis 4 Jahre. Für Kinder sind Lieder, Versli, Gebete und Musik mit Rhythmen und Bewegungen wichtig. Sie lernen dadurch ganz neu, sich spielerisch
Details
Eltern-Kind-Singen der Heilsarmee für Kinder ab Geburt bis 4 Jahre. Für Kinder sind Lieder, Versli, Gebete und Musik mit Rhythmen und Bewegungen wichtig. Sie lernen dadurch ganz neu, sich spielerisch auszudrücken. Angst, Aggressionen und Schüchternheit können auf diese Art abgebaut werden. Dazu nehmen die Kinder einen wertvollen Liederschatz mit, der sie ein Leben lang begleiten wird. Nach dem Singen gibt es einen gemeinsamen Znüni. Ohne Anmeldung, die Teilnahme ist kostenlos.
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 10:30
Details
Offener Treffpunkt mit Baby zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Diskussionsrunde von der Reformierten Kirche Wülflingen: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis 4 Jahre. Eine gute Gelegenheit bei Kaffee
Details
Offener Treffpunkt mit Baby zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Diskussionsrunde von der Reformierten Kirche Wülflingen: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern bis 4 Jahre. Eine gute Gelegenheit bei Kaffee oder Tee neue Begegnungen zu knüpfen oder einfach, um sich auszutauschen. Einfach, um mal rauszukommen und andere Gesichter zu sehen und um – ganz unabhängig vom Wetter – miteinander reden zu können.
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 11:00
Details
Während die Kinder erste Erfahrungen im gemeinsamen Spiel sammeln, lernen die Eltern andere Eltern kennen, tauschen sich aus und manchmal entstehen dabei hilfreiche Kontakte oder sogar neue Freundschaften. In
Details
Während die Kinder erste Erfahrungen im gemeinsamen Spiel sammeln, lernen die Eltern andere Eltern kennen, tauschen sich aus und manchmal entstehen dabei hilfreiche Kontakte oder sogar neue Freundschaften. In unserem Kursraum können die Kleinen in Ruhe auf Entdeckungsreise gehen. Für Babys bis 12 Monate mit Begleitperson, Geschwister bis 5 Jahre können im Spielzimmer betreut werden. Ohne Anmeldung. Leitung/Info: Alexandra Etter (in den Schulferien ohne Leitung.)
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Kommt auf einen Sprung vorbei, wenn Ihr in der Stadt am Einkaufen seid und eine Pause machen wollt oder nicht wisst, was Ihr mit den Kindern unternehmen sollt. Wir bieten
Details
Kommt auf einen Sprung vorbei, wenn Ihr in der Stadt am Einkaufen seid und eine Pause machen wollt oder nicht wisst, was Ihr mit den Kindern unternehmen sollt. Wir bieten die Möglichkeit, spontan bei uns auf einen Kaffee vorbeizukommen (gratis) oder wir betreuen die Kinder (ab 18 Monaten bis Kindergarteneintritt), falls Ihr einen Termin habt oder einfach mal gerne Zeit für euch hättet (pro halbe Stunde wird CHF 1.00 verrechnet).
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Altes Pfarrhaus
Pfarrgassse 1
Di05Dez10:00Di16:00Weihnachtstöpfern10:00 - 16:00 Event TypVeranstaltungenAltersstufeab 6 Jahren
Details
Wir töpfern die schönsten Weihnachtsgeschenke für unsere Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti. Einen ganzen Tag lang haben wir Zeit um schöne Teller, Tassen, Schalen, Kerzenständer – oder was du
Details
Wir töpfern die schönsten Weihnachtsgeschenke für unsere Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti. Einen ganzen Tag lang haben wir Zeit um schöne Teller, Tassen, Schalen, Kerzenständer – oder was du gerade Lust hast – zu erstellen. Wir geben unser Bestes und gestalten, was das Zeug hält. Denn bald schon stehen Weihnachten vor der Türe. Mit diesen selbstgetöpferten Geschenken wirst du deinen Liebsten eine richtig grosse Freude machen.
Im Materialpreis, der nach gebrannten kg Ton berechnet wird, ist das nachträgliche Glasieren mit Transparentglasur – und nochmaliges Brennen – durch uns inbegriffen. Ihr könnt eure Geschenke gebrauchsfertig vor den Weihnachten abholen. Mit Anmeldung. Für Kinder ab 6 Jahren.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 10:00 - 16:00
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf Jahren hast du die Möglichkeit, den Samichlaus mit seinem Schmutzli in der ersten Dezemberwoche in seinem Hüsli am Stadtrand von Winterthur, im Bäumli (Goldenberg), zu besuchen. Im Gegensatz zu den Hausbesuchen kann hier kein Termin reserviert werden. Auch Kindergärten, Gruppen und Schulen sind herzlich willkommen. Ab Bushaltestelle Kantonsschule, Hammerweg oder Oberes Büel ausgeschildert. Die Winterthurer Chlausgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher im Chlaushüsli!
Einen Chlausbesuch für zu Hause von der Chlausgesellschaft Winterthur kann man übrigens hier buchen.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 16:00
Details
Im Sprachtreff Deutsch sprechen Sie in einer Gruppe Deutsch und lernen nette Menschen kennen. Dabei üben und vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Eine Gruppenleiterin oder ein Gruppenleiter unterstützt Sie dabei. Die Sprachtreff Deutsch
Details
Im Sprachtreff Deutsch sprechen Sie in einer Gruppe Deutsch und lernen nette Menschen kennen.
Dabei üben und vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse. Eine Gruppenleiterin oder ein Gruppenleiter unterstützt Sie dabei.
Die Sprachtreff Deutsch finden jede Woche statt.
Es können maximal 12 Personen teilnehmen.
Die Teilnahme ist gratis.
Ohne Anmeldung.
Sie sind herzlich willkommen!
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Winterthur
Details
Für alle Jungs ab der 1. Oberstufe: zusammen Znachtessen und Chillen im Jugendraum mit Gleichaltrigen und Mitarbeitern.
Details
Für alle Jungs ab der 1. Oberstufe: zusammen Znachtessen und Chillen im Jugendraum mit Gleichaltrigen und Mitarbeitern.
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 21:00
Details
Wer sein Gebasteltes von Montag (aus der kreativen Werkstatt) am Mittwoch mit ins Familienzentrum bringt, bekommt dieses mit feinen Leckereien gefüllt!
Details
Wer sein Gebasteltes von Montag (aus der kreativen Werkstatt) am Mittwoch mit ins Familienzentrum bringt, bekommt dieses mit feinen Leckereien gefüllt!
Zeit
(Mittwoch) 09:00 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Immer mittwochs steht der Tanzraum für alle Mädchen ab der 1. Oberstfe offen. Ob Tanzen, Chillen, Plaudern, alles ist möglich.
Details
Immer mittwochs steht der Tanzraum für alle Mädchen ab der 1. Oberstfe offen. Ob Tanzen, Chillen, Plaudern, alles ist möglich.
Zeit
(Mittwoch) 12:00 - 14:00
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel-
Details
Der Platz ist für alle offen. Schulkinder dürfen alleine kommen. Bitte nehmt beim ersten Mal die Anmeldung mit. Kleinkinder und Kindergartenkinder dürfen den Platz mit Begleitpersonen besuchen. Der Bastel- und Werkbereich kann bei grossem Ansturm nur von Kindern im Primarschulalter benutzt werden.
Zeit
(Mittwoch) 13:30 - 17:00
Details
Jeweils am Mittwochnachmittag für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet jeweils entweder ein Ausflug im Rahmen von «Raus aus dem Quartier» oder ein Kindertreff in unseren
Details
Jeweils am Mittwochnachmittag für Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre findet jeweils entweder ein Ausflug im Rahmen von «Raus aus dem Quartier» oder ein Kindertreff in unseren Treffräumen statt. Infos zum Programm finden Sie auf Social Media oder in unserem Whatzapp Chat.
Zeit
(Mittwoch) 13:30 - 17:30
Details
Offener Jugendtreff für Kreatives, zum Abhängen, Treffen…
Details
Offener Jugendtreff für Kreatives, zum Abhängen, Treffen…
Zeit
(Mittwoch) 13:30 - 19:00
Details
Wir basteln unter Anleitung ein kreatives Weihnachtsgeschenk und verpacken und verzieren es anschliessend schön, so dass es bereit zum Verschenken ist. Verbindliche Anmeldung bis 30. Nov. unter www.anhaltspunkt-neuhegi.kath-winterthur-anmeldungen.ch Mindestens 6, maximal
Details
Wir basteln unter Anleitung ein kreatives Weihnachtsgeschenk und verpacken und verzieren es anschliessend schön, so dass es bereit zum Verschenken ist. Verbindliche Anmeldung bis 30. Nov. unter www.anhaltspunkt-neuhegi.kath-winterthur-anmeldungen.ch
Mindestens 6, maximal 10 Kinder pro Gruppe
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Details
Das offene Keramikwerk wird ohne Anmeldung besucht: einfach kommen, mit fachlicher Unterstützung an deinem Ton-Projekt arbeiten und wieder gehen je nach Zeit und Lust und Aufwand des eigenen Projektes. Mit
Details
Das offene Keramikwerk wird ohne Anmeldung besucht: einfach kommen, mit fachlicher Unterstützung an deinem Ton-Projekt arbeiten und wieder gehen je nach Zeit und Lust und Aufwand des eigenen Projektes. Mit fachlicher Unterstützung. Kinder ab 1. Klasse ohne Begleitung.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Details
Mit fachkundiger Unterstützung den Lego EV3-Roboter anfassen, kennenlernen, programmieren.
Details
Mit fachkundiger Unterstützung den Lego EV3-Roboter anfassen, kennenlernen, programmieren.
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Winterthur, OG2 Makerspace
Organisator
Details
Spieltreff für Kinder von der 4. bis zur 6. Klasse. Organisiert von der Evangelisch-reformierten Kirche Oberwinterthur. Mit Julian Gamma, Peter Marti
Details
Spieltreff für Kinder von der 4. bis zur 6. Klasse. Organisiert von der Evangelisch-reformierten Kirche Oberwinterthur. Mit Julian Gamma, Peter Marti
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Jugendzentrum Gleis 1B
Hegifeldstrasse 1B
Details
Etwas Weihnächtliches backen, verzieren oder basteln, Adventsgeschichten hören und Lieder singen. Gemein- sam erwarten und feiern wir so die baldige Ankunft des Friedenskönigs. Heute: Sing-Mittwoch, am 6. Dezember:
Details
sam erwarten und feiern wir so die baldige Ankunft des Friedenskönigs. Heute: Sing-Mittwoch, am 6. Dezember: Adventssingen mit Regina Widmer für alle Kinder des 2. Kindergartens bis 6. Klasse. Mit Anmeldung!
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 17:30
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf
Details
Ins Chlaus-Hüsli auf dem Bäumli sind alle Kinder eingeladen: Wo schläft der Samichlaus, wo sind die Eseli untergebracht, und wo stellt der Samichlaus all die feinen Sachen her? Seit fünf Jahren hast du die Möglichkeit, den Samichlaus mit seinem Schmutzli in der ersten Dezemberwoche in seinem Hüsli am Stadtrand von Winterthur, im Bäumli (Goldenberg), zu besuchen. Im Gegensatz zu den Hausbesuchen kann hier kein Termin reserviert werden. Auch Kindergärten, Gruppen und Schulen sind herzlich willkommen. Ab Bushaltestelle Kantonsschule, Hammerweg oder Oberes Büel ausgeschildert. Die Winterthurer Chlausgesellschaft freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher im Chlaushüsli!
Einen Chlausbesuch für zu Hause von der Chlausgesellschaft Winterthur kann man übrigens hier buchen.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 14:00 - 19:00
Details
Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen (gratis) und unterhalten uns. Wir basteln zusammen
Details
Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen (gratis) und unterhalten uns. Wir basteln zusammen und du hast die Möglichkeit Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen zu bekommen. Die Kinder werden im grossen Spielzimmer in dieser Zeit liebevoll betreut, spielen mit anderen Kindern und können jederzeit zum Mami gehen. Bist Du neugierig geworden? Dann komm doch vorbei!
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 17:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Eingeladen sind alle Girls ab der 6. Klasse.
Details
Eingeladen sind alle Girls ab der 6. Klasse.
Zeit
(Mittwoch) 15:30 - 18:00
Details
«Geschichtenkiste» richtet sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren, jüngere und ältere Geschwister sind aber ebenfalls willkommen. Während dieser Veranstaltung, die etwa eine halbe Stunde dauert, werden ein oder
Details
«Geschichtenkiste» richtet sich an Kinder von 3 bis 6 Jahren, jüngere und ältere Geschwister sind aber ebenfalls willkommen. Während dieser Veranstaltung, die etwa eine halbe Stunde dauert, werden ein oder zwei Bilderbücher erzählt. Bücher werden zum Leben erweckt, Spass und Spannung sind garantiert, Sprachförderung geschieht nebenbei, Grundlagen zum eigenen Lesen werden geschaffen. Geschichten haben ein grosses Potential, sie fördern Empathie, regen Fantasie und Kreativität an, zeigen Lösungen auf, benennen Gefühle. Letztlich helfen sie mit beim Entwickeln der eigenen Identität. Geschichtenkiste findet in allen Quartierbibliotheken und der Stadtbibliothek statt. Ohne Anmeldung.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 16:30
Details
Kamishibai bietet ein ganz besonderes Erlebnis. Den Koffer aufgeklappt und das Abenteuer beginnt! Mittels japanischem Papiertheater wird Ihren Kindern eine Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch mittels Bildern gezeigt. Gebannt
Details
Kamishibai bietet ein ganz besonderes Erlebnis. Den Koffer aufgeklappt und das Abenteuer beginnt! Mittels japanischem Papiertheater wird Ihren Kindern eine Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch mittels Bildern gezeigt. Gebannt lauschen Kinder den Erzählungen von Judith Biegel und verfolgen mit grosser Neugier das Geschehen auf den Bildern. Nach der ersten Geschichte gibt es jeweils eine Pause, bevor eine zweite Geschichte folgt. Kamishibai richtet sich an Kinder von 4 bis 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
Zeit
(Mittwoch) 16:00 - 17:00
Details
Kindertanztheater Heidi J.M. Roth: «Wiehnachte im Meer» oder «Wo de Wiehnachtsmaa sin Schlüssel verlore hät» Komm mit auf der Suche nach dem Schlüssel vom Weihnachtsmann & reise mit uns durchs Meer.
Details
Kindertanztheater Heidi J.M. Roth: «Wiehnachte im Meer» oder «Wo de Wiehnachtsmaa sin Schlüssel verlore hät»
Komm mit auf der Suche nach dem Schlüssel vom Weihnachtsmann & reise mit uns durchs Meer. Das Tanztheater Heidi J.M. Roth lässt Fische, Delphine, Wale und viele andere Tiere in dieser kleinen Weihnachtsgeschichte über die Bühne tanzen – ob auch der Weihnachtsmann durchs Meer tanzt?
Zeit
(Mittwoch) 16:00
Details
Hast du Lust, andere Frauen kennenzulernen? Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen
Details
Hast du Lust, andere Frauen kennenzulernen? Der Treff bietet die Möglichkeit, ausserhalb der Familie neue Kontakte mit anderen Müttern zu knüpfen. Wir trinken gemeinsam Kaffee, essen Kuchen (gratis) und unterhalten uns. Wir basteln zusammen und du hast die Möglichkeit, Informationen zu verschiedenen wichtigen Themen zu bekommen. Die Kinder werden im grossen Spielzimmer in dieser Zeit liebevoll betreut, spielen mit anderen Kindern und können jederzeit zum Mami gehen. Bist du neugierig geworden? Dann komm doch vorbei! Wir treffen uns jeweils am ersten Mittwoch im Monat im Familienzentrum.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 16:03 - 16:03
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Der Samichlaus kommt zu uns in die Freizeitanlage auf die Wiese! Nur mit Anmeldung:
Details
Der Samichlaus kommt zu uns in die Freizeitanlage auf die Wiese! Nur mit Anmeldung: jugend-familie@seen.ch. Nach der Anmeldung wird die individuelle Besuchszeit bekannt gegeben.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 18:00 - 20:00