Die meisten Eltern sind irgendwann einmal mit ihrer Weisheit am Ende. Vielleicht nur, bis sie eine Nacht darüber geschlafen haben. Oft ist aber auch der Ratschlag einer Fachperson hilfreich, um einen Knoten zu lösen. Neben Kinderarzt oder Kinderärztin gibt es in Winterthur viele andere Beratungsmöglichkeiten, die Eltern und Kindern oder Jugendlichen kostenlos zur Verfügung stehen:

© Alekks / Fotolia
Soforthilfe
Pro Juventute Elternberatung
Tag und Nacht kostenlose Beratung unter: 058 261 61 61
Beratung der Pro Juventute für Eltern
Caritas-Lebensmittel
Günstige Lebensmittel im Caritasmarkt
Beratung für Jugendliche: Arbeit, Sackgeldbörse, Familie, Geld, Ernährung, Liebe, Sexualität, Sucht etc.:
Beratung für Jugendliche Jugendinfo Winterthur
Beratung für Kinder und Jugendliche Okey&Kidspunkt
Telefonnummern: 052 245 04 04 / 052 266 41 56
Fachstelle für Opferhilfe und Kinderschutz
147 – Jugendberatung
Tel.-Nummer 147
Anonyme und seriöse Jugendberatung per Telefon, SMS oder Chat
147.ch
Dargebotene Hand: Tel-Nummer 143
Telefonseelsorge, aber auch Beratung per E-Mail-Verkehr und Einzel-Chat unter
Dargebotene Hand
Eltern-Notruf
24/7 Hilfe und Beratung von Fachpersonen für Eltern Familien und Bezugspersonen (Telefon-, E-Mail und Face-to-Face Beratung): Tel-Nummer 0848 35 45 55
Elternnotruf
Hilfe mit deinem Schreibaby
Mami4Mami-Telefondienst: 079 109 34 94
Schreibabyhilfe
Verein Schreibabyhilfe auf Facebook
Anonyme e-Beratung für Eltern während einer psychischen Erkrankung
Fast jeder Zweite leidet mindestens einmal in seinem Leben an einer psychischen Erkrankung. Viele psychisch kranke Menschen sind Eltern minderjähriger Kinder und Jugendlicher und fragen sich: «Was bedeutet meine Krankheit für die Kinder?» und «Kann ich meiner Verantwortung als Mutter / Vater jetzt noch gerecht werden?». Das Institut Kinderseele Schweiz bietet jetzt eine anonyme e-Beratung für betroffene Eltern an:
Elternsein trotz psychischer Erkrankungen
Beratungsstelle IKS für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil:
Kriseninterventionszentrum Winterthur
Rund um die Uhr professionelle Hilfe für Menschen in seelischer Not:
Tel-Nummer 052 224 37 00
Kriseninterventionszentrum Winterthur
Netzwerk Frühförderung der Stadt Winterthur:
Fachstelle für Beratungsangebote für Eltern von Kindern im Vorschulalter
Mütter- und Väterberatung
Die Mütterberaterinnen sind Spezialistinnen für die körperliche, seelische und geistige Entwicklung deines Säuglings und Kleinkindes, für Stillen, Ernährung, Pflege und Erziehung. Die (telefonischen) Beratungen sind kostenlos.
Mütter- und Väterberatung Winterthur
St. Gallerstrasse 42
8400 Winterthur
Heilpädagogische Frühberatung:
Klicksafe – Beratungs- und Informationsportal: Digitale Medien bei Kindern und Jugendlichen
Klicksafe Elternberatung: Kinder im Internet
FUJH: Verein für Familien- und Jugendhilfe Wintethur
Verein Familien- und Jugendhilfe Winterthur
Geburtstrauma verarbeiten
Eine Geburt kann ein traumatisches Erlebnis sein, wenn sie für die Mutter nicht gut verlaufen ist – ein schreckliches Erlebnis, an das man sich nicht gerne erinnert und eine Belastung, die sich auch auf der körperlichen Ebene äussert. Atemtherapie zur Verarbeitung eines Geburtstraumas:
Geburtstrauma verarbeiten
Entspannt durch den Elternalltag:
Calmly unterstützt mit konkreten Stressbewältigungsstrategien, Achtsamkeit und Meditation
Doula und psychologische Betreuerin während Schwangerschaft, Geburt und für Stenenmamas:
Psychologische Beratung & Begleitung für Eltern von Sternenkindern
Stiftung Mütterhilfe Schweiz
Psychologische Beratung und Krisenintervention für Familien mit Babys und Kleinkindern:
Stiftung Mütterhilfe
Mamiexpress.ch
Expresshilfe für Mama und Papa: Haushaltshilfe, Nanny, Putzfrau, Köchin, Tiersitter oder Seniorenbetreuerin bei Mamiexpress.ch
Mamiexpress
Frauenhaus Winterthur
Wohnen, Beratung und Schutz für gewaltbetroffene Frauen und Kinder:
Frauenhaus
24-Stunden-Hotline: 052 213 08 78
Frauen-Nottelefon Winterthur
Beratungsstelle für gewaltbetroffene Frauen: 052 213 61 61
VESO Wohnen für Mutter und Kind
Für Mütter in schwierigen Lebenssituationen: Mütter, die sich in einer psychisch oder sozial schwierigen Situation befinden und das Wohl des Kindes vorübergehend nicht gewährleisten können, finden beim VESO Wohnen für Mutter und Kind ein Zuhause sowie fachliche Unterstützung:
Mutter-Kind-Haus
Erziehungsberatung / Alimente / Vaterschaft kjz
Die Erziehungsberatung des Kantonalen Kinder- und Jugendhilfezentrums (kjz) richtet sich an alle Eltern mit Kindern von 0 bis 18 Jahre:
Erziehungsberatung
Jugend- und Familienberatung kjz
Mütter- und Väterberatung
Alimentenhilfe:
Alimentenhilfe kjz
Vaterschaft, Unterhalt, elterliche Sorge:
Vaterschaft, Unterhalt, elterliche Sorge kjz
kjz Winterthur
Erziehungsberatung, Familienberatung, Mütter- und Väterberatung
St. Gallerstrasse 42
8400 Winterthur
Kinder- und Jugendhilfe allgemein:
Amt für Jugend und Berufsberatung (ajb)
Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich
Beratungsstelle Winterthur: 052 213 90 40
Paarberatung & Mediation Kanton Zürich
SpielgruppenLEAD – Erziehungsberatung
Individuelle Erziehungsberatung
SpielgruppenLead
Tel. 052 232 09 54 oder info@spielgruppenlead.ch
oder info@spielgruppenwinti.ch
Sozialberatung des Sozialdepartements Winterthur
Für wirtschaftliche und persönliche Hilfe und Unterstützung:
Beratungsstellen Sozialdepartement
Lagerhausstrasse 6
8402 Winterthur
Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden haben die Aufgaben, den Schutz von Personen sicherzustellen, die sich nicht selber schützen können:
Kesb Winterthur/Andelfingen
Kidscorner
Soforthilfe in verschiedenen familiären Lebenslagen überregional:
Kidscorner Linkverzeichnis
Zentrum für kleine Kinder
Eltern, die in Bezug auf die Sprachentwicklung ihres Kindes verunsichert sind oder Fragen haben, können eine kostenlose Beratungsstunde in Anspruch nehmen. Das Angebot ist für Kinder vor dem Kindergarten gedacht. In der Beratungsstunde wird der Bedarf einer logopädischen Abklärung beurteilt.
Zentrum für kleine Kinder
Pionierstrasse 10
8400 Winterthur
Ein-Eltern-Familien
Telefonische Beratung
für EinElternFamilien
im Kanton Zürich
Telefon: 043 377 98 77
Mi und Fr 8.15 -11.30 Uhr
übrige Zeit Telefonbeantworter
Homepage: www.eineltern.ch