Sämtliche Angaben auf dieser Seite erfolgen ohne Gewähr. Für die Inhalte fremder, verlinkter Seiten kann keine Verantwortung übernommen werden.
NEU: Wenn du deine Veranstaltung in unserer Agenda platzieren möchtest, kannst du sie uns mit dem aufgefüllten Agenda_Formular für Veranstaltungskalender Kinderthur (Familien-Agenda) als Word-Datei einsenden. Wir werden sie dann prüfen und publizieren. Achtung: In der Agenda werden nur Eintages-Veranstaltungen veröffentlicht. Wie du deine Veranstaltung sonst noch bewerben kannst, siehst du hier.
Details
Wie wurde vor 200 Jahren fotografiert? Welche Techniken prägten die analoge Fotografie, bis die Digitalisierung um die Jahrtausendwende das Handwerk grundsätzlich veränderte? In Experimenten
Details
Wie wurde vor 200 Jahren fotografiert? Welche Techniken prägten die analoge Fotografie, bis die Digitalisierung um die Jahrtausendwende das Handwerk grundsätzlich veränderte?
In Experimenten und einfachen Anwendungen verstehen wir, warum das Medium «Photographie» genannt wird. In der griechischen Antike sagte man für Licht «photós» und für zeichnen «graphein».
Wir zeichnen also mit Licht und tasten uns schrittweise hin zu Fotopapier, Kamera und Bild. Die sensuelle Arbeit und die haptischen Eindrücke bieten eindrückliche Erlebnisse. So gestalten wir mit einfachen Alltagsgegenständen spannende Fotogramme und gehen mit selbstgebauten Lochkameras auf Fotopirsch. Mit Sascha Lehmann und Umut Arslan, Analog Attack, Winterthur. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, ab 12 Jahren auch ohne Begleitung einer erwachsenen Person möglich.
Kosten:
Einzelperson oder Team (1 erwachsene Person mit Kinder/n) CHF 100.-
Mit der Kulturlegi Reduktionen für die ganze Familie.
Anmeldung erforderlich bei: Anmeldung bei gewerbemuseum@win.ch oder T +41 (0)52 267 51 36 bis spätestens Dienstag, 26. September 2023
Mehr
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
So01Okt10:00Naturerlebnis Töss10:00 Event TypAnzeigeAltersstufeFamilie
Details
Für Erwachsene, Kinder in Begleitung & Familien (Hunde willkommen) INHALT: Die Töss zieht besonders bei schönem Wetter jede Menge Menschen zum Spazieren, Sport treiben oder Abkühlen
Details
Für Erwachsene, Kinder in Begleitung & Familien
(Hunde willkommen)
INHALT:
Die Töss zieht besonders bei schönem Wetter jede Menge Menschen zum Spazieren, Sport treiben oder Abkühlen an. Sie bietet aber auch vielen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause.
Wir nehmen euch mit auf einen Spaziergang an der Töss:
- Gemeinsam entdecken wir Tier- und Pflanzenarten und lernen mehr über die spannenden Zusammenhänge im Ökosystem Töss.
- Wir schauen uns an, wie der Mensch die Töss gestaltet und formt.
- Ihr erfahrt, was die Töss für Winterthur und euch ganz persönlich bedeutet.
Mehr
Zeit
(Sonntag) 10:00
Veranstaltungsort
An der Töss hinter dem Lidl Parkplatz in Winterthur Töss
Details
Pack deine Jonglierutensilien ein und übe auf dem lauschigen Viehmarkt-Platz zusammen mit verspielten Leuten jeden Alters. Organisiert vom Jugglux. Karte: Viehmarkt Ecke Wildbachstrasse/Reitweg. Du willst
Details
Pack deine Jonglierutensilien ein und übe auf dem lauschigen Viehmarkt-Platz zusammen mit verspielten Leuten jeden Alters. Organisiert vom Jugglux. Karte: Viehmarkt Ecke Wildbachstrasse/Reitweg.
Du willst jonglieren lernen, deine YoYo-Tricks professionalisieren, endlich mal deine Slackline auspacken, wissen welche Tricks mit dem Kendama möglich sind, Platz haben fürs Üben mit dem Contact Staff, oder…? Alles möglich und alle willkommen!
Lass dich von den Anwesenden inspirieren und lerne neue Tricks. Meistens mit dabei ist Timo aus dem Jugglux-Team. Er kann dir bei Fragen bestimmt weiterhelfen.
- Von Mai bis September immer Mittwochs, jeweils von 17:30 bis mindestens 20:00 Uhr.
- Nach Lust und Laune auch länger – unter Rücksicht auf die Anwohnenden.
- Das Training findet bei Regenwetter nicht statt.
- Ab und zu wird der Platz andersweitig genutzt, dann weichen wir auf den Platz neben der Reithalle aus.
Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Wir freuen uns auf ein belebtes «offenes Training»!
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 17:30 - 20:00
Details
Der PLATZ ist während der 1. Herbstferienwoche 2022 von 11.00 bis 17.00 offen für alle. Zum Zmittag kann gebrätelt werden. Am Nachmittag kann gebaut und gebastelt werden. Gruppen melden sich
Details
Der PLATZ ist während der 1. Herbstferienwoche 2022 von 11.00 bis 17.00 offen für alle. Zum Zmittag kann gebrätelt werden. Am Nachmittag kann gebaut und gebastelt werden. Gruppen melden sich bitte vorher per Mail an.
Für Gruppen: Meldet Euch bitte per Mail vorher bei uns an: abenteuer@platz-winti.ch Eintritt ist kostenlos. Spenden sind willkommen.
Zeit
(Montag) 11:00 - 17:00
Details
Dies ist die Programmwoche: Es können einzelne oder mehrere Tage gebucht werden. Du kannst Dein eigenes Spiel bauen/basteln und dieses gleich mit allen ausprobieren. Ein DOG, ein Vier Gewinnt, ein
Details
Dies ist die Programmwoche: Es können einzelne oder mehrere Tage gebucht werden.
Du kannst Dein eigenes Spiel bauen/basteln und dieses gleich mit allen ausprobieren. Ein DOG, ein Vier Gewinnt, ein Werwölfle… Daneben bleibt viel Zeit zum Freispielen, um auf dem Feuer Zvieri zu machen und in der Jurte zu chillen.
Für Kinder ab der ersten Klasse. Mittagessen bringt man selber mit.
Kosten pro Tag: 60.- (48.- für Mitglieder)
Geschwisterrabatt 30%
Mit Anmeldung: https://www.platz-winti.ch/clubdesk/www?p=1000014
Wenn nicht alle 25 Plätze ausgebucht sind, können wir auch spontane Anmeldungen vor Ort gegen Barbezahlung entgegennehmen.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 10:00 - 17:00
Details
Instrumentenvorstellung Jugendmusikschule Winterthur: Unsere Instrumentenvorstellungen mit musikalischer Instrumentenpräsentation für Kinder und ihre Eltern bieten Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und das Angebot kennenzulernen. 09.30 – 10.00 Uhr Musikmärchen 10.00 – 12.30 Uhr Ausprobieren
Details
Instrumentenvorstellung Jugendmusikschule Winterthur: Unsere Instrumentenvorstellungen mit musikalischer Instrumentenpräsentation für Kinder und ihre Eltern bieten Gelegenheit, Instrumente auszuprobieren und das Angebot kennenzulernen.
09.30 – 10.00 Uhr Musikmärchen
10.00 – 12.30 Uhr Ausprobieren der Instrumente nach Herzenslust
Zeit
(Samstag) 09:30 - 12:30
Details
Workshop für Familien mit Third Coast Percussion Schlagzeug-Quartett: Trommeln, klopfen, pochen, wirbeln, klingen – wer kann da schon widerstehen? Natürlich niemand! Noch im unmusikalischsten Menschen schlägt ja ein
Details
Workshop für Familien mit Third Coast Percussion Schlagzeug-Quartett: Trommeln, klopfen, pochen, wirbeln, klingen – wer kann da schon widerstehen? Natürlich niemand! Noch im unmusikalischsten Menschen schlägt ja ein Herz den Rhythmus des Lebens. Und welche Instrumentenfamilie fasziniert Kinder mehr als diejenige der Perkussionsinstrumente? Wer Familien als Nachbarn hat, weiss es vielleicht aus eigener Erfahrung: Trommeln ist ein Urinstinkt, nicht weniger als Singen. Faszinierend ist es aber auch, die riesige Vielfalt der Perkussionsinstrumente zu entdecken! Da gibt es Hölzchen und Felle, Scheiben und Stäbchen, Sticks und Brushes und was noch alles mehr. «Third Coast Percussion», die vier virtuosen Schlagzeuger aus Chicago, geben einen Einblick in ihre musikalische Wunderwelt. Dazu gehören auch leise und raffinierte Klänge und komplexe Rhythmen, die jedoch immer ganz direkt verständlich bleiben. Wohl auch, weil gerade Komponisten wie Steve Reich sich kindliche Tüftlerfreude bewahrt haben. Da gibt es viel zu sehen, noch mehr zu hören – und sogar mitmachen darf das Publikum. Zum Glück, möchten wir sagen, denn widerstehen kann ja bei Perkussionsmusik ohnehin niemand.
Mehr
Zeit
(Samstag) 17:00
Veranstaltungsort
Stadthaus
Stadthausstrasse 4A
Details
Kommt verkleidet ins Familienzentrum – wir tanzen, es wird geschminkt! Für Kinder von 1 bis 5 Jahren mit Begleitperson.
Details
Kommt verkleidet ins Familienzentrum – wir tanzen, es wird geschminkt! Für Kinder von 1 bis 5 Jahren mit Begleitperson.
Zeit
(Dienstag) 09:30 - 11:00
Veranstaltungsort
Familienzentrum Winterthur
St. Gallerstrasse 50
Details
Am offenen Kindergarten haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, in den Kindergarten der Rudolf Steiner Schule im Tössfeldpark einzutauchen und Fragen zu stellen. Wir laden alle interessierten Eltern und ihre
Details
Am offenen Kindergarten haben Eltern und Kinder die Möglichkeit, in den Kindergarten der Rudolf Steiner Schule im Tössfeldpark einzutauchen und Fragen zu stellen. Wir laden alle interessierten Eltern und ihre Kinder herzlich ein, unseren Kindergarten zu besichtigen. Bitte anmelden (beim Sekretariat).
Zeit
(Mittwoch) 08:00 - 12:00
Details
Weitere Infos coming soon
Details
Weitere Infos coming soon
Zeit
November 25 (Samstag) - 26 (Sonntag)
Altersstufe
Alle Kategorien
0 - 12 Monate
0 - 3
0-4
0-5
1 - 4
1-5 Jahre
1. - 2. Klasse Primar
1. bis 6. Klasse
1. Kiga bis 2.Klasse
1. Kl.-12 Jahre
1. Klasse
1. Primarklasse - 3. Oberstufe
10 - 12
10 - 13
10 -15
10 -15 Jahre
10 bis 15 Jahre
10 bis 16 Jahre
10-14
10-14 Jahre
11-13 Jahre
11-14
11-19
12 - 16 Jahre
12-16 Jahre
13 bis 16
13-16
13-18
13-18 Jahre
16-25
2 - 6 Jahre
2-4 Jahre
2. Kindergarten bis 2. Klasse
2. Kindergarten bis 5. Klasse
2. Klasse Primar bis Oberstufe
3-10
3-11
3-4
3-5
3-6
3-7 Jahre
3-9 Jahre
3. bis 6. Klasse
4 - 12
4 - 14 Jahre
4-11
4-16 Jahre
4-6
4-7
4-8 Jahre
4. bis 6. Klasse
4. Klasse bis Oberstufe
4. und 5. Klasse
5 - 16 Jahre
5 bis 8
5 bis 9
5-10 Jahre
5-11 Jahre
5-12 Jahre
5-13 Jahre
5-14
5-6
5-7
5-8 Jahre
6 - 12
6 - 16 Jahre
6-10
6-11
6-12 Jahre
6-15
6-18 Jahre
6-7
6-9
7 - 16
7 -12 Jahre
7 -16 Jahre
7 bis 14 Jahre
7-10
7-12
7-13
7-15
7-16
7-9 Jahre
8 - 12 Jahre
8-10 Jahre
8-13 Jahre
8-14 Jahre
9 - 12 Jahre
9-10
9-12 Jahre
9-13
9-14
ab 1. Klasse
ab 10 Jahren
ab 12 Jahren
ab 13
ab 13 Jahren
ab 14
ab 16 Jahren
ab 2 Jahren
ab 2. Klasse
ab 2.5
ab 3 Jahren
ab 4 Jahren
ab 5 Jahren
ab 5. Klasse
ab 6 Jahre
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Monaten
ab 6. Klasse
ab 7 Jahren
ab 8 Jahren
ab 9
ab Kindergarten
ab Vorschulalter
Babies
bis 12
bis 15
bis 3 Jahre
bis 5 Jahre
bis 6 Jahre
bis Kindergarten
Eltern
Elternbildung -Erwachsene
Erwachsene
Familie
Frauen und Kinder
Jugendliche
junge Erwachsene
Kiga bis 6. Klasse
Kiga bis Oberstufe
Kiga bsi 6. Klasse
Kindergarten
Kindergarten bis Oberstufe
Kindergarten und 1. Klasse
Mittelstufe
Oberstufe
Primarschule
Unterstufe
Väter
Vorschule
Event Tag
Alle Kategorien
basteln
Sport
bewegen
lernen
Weihnachten
treffen
malen
kreativ
Spracherwerb
Leseförderung
bilden
Computer
Theater
Kunst
spielen
ausruhen
gestalten
Musik
musizieren
Technik
Natur
Markt
Flohmarkt
essen
kochen
backen
Schule
Elterninformation
Elternbildung
Konzert
feiern
Integration
Museum
Geschichten
tanzen
ballett
Arbeitsinformation
Film
Fasnacht
Jahreszeitenevent
Brauchtum
Fotografie
Workshop
erzählen
bildende Kunst
Ferien
Wissen
Radio
singen
zeichnen
Schnee
bauen
secondhand
Erziehung
Zirkus
informieren
Fest
Sprachförerung
Sprachförderung
Messe
schwimmen
Achtsamkeitstraining
Selbstverteidigung
Bewegung
experimentieren
Wissenschaft
töpfern
reparieren
Chilbi
Stadtfest
Festival
Konzerte
Ostern
gamen
Musical
Gesundheit
Vortrag
Sicherheit
bastewln
baden
toben
Spielplatz
Abenteuer
Tüfteln
lesen
Ferienworkshop
Ferieinkurs
Ferienwokshop
Ferienkurs
Exkursion
Werkstatt
Tiere
Umweltschutz
Muttertag
Kinderflohmarkt
Tanztheater
Tanz
Kindertheater
Clwonerie
Klettern
Modellbau
Umweltschut
Nachhaltigkeit
Vorlesen
Musiktheater
Aktivitäten
Indoor
Outdoor
Logik
Versli
Wettkampf
Rubiks' Cube
Zauberwürfel
Jugendtheater
Juegndtheater
Väter & Kinder
Compter
Ausstellung
Geschichte
Maschinen
chillen
werken
Fliegen
Bodyflying
bouldern
zaubern
Rätsel
Schnitzeljagd
Foxtrail
Naturschutz
Ausflüge
Puppenspiel
Kleinkunst
Kultur
Berufsbildung
Massage
Information
Politik
selbermachen
Jahrszeiten
Räbeliechtli
Intrumente
Pubertät
Bildung
Lehrstelle
Arbeiten
KIno
Samichlaus
Advent
Jahreszeit
Advens
Weihnachtsmarkt
Weihnacht
Umwelt
turnen
Yoga
nähen
Aerobic
Ausflug
Comic
Halloween
Geschenke
Beratung
Jugendliche
Klima
Entspannung
Mountainbike
Spor
nachhaltig
Achtsamkeit
Schloss
Ritter
Königinnen
Prinzessinnen
Märchen
weihnachtszeit
kostenlos
erfinden
auspdrobieren
Begegnung
Führung
modellieren
Ferienwor
Gesang
singen tanzen
Rätseln
Bilder
Bücher
Vorlesetag
Medien
Handy
Signierstunde
Afropfingsten
international
Ferienbetreuung
Ferienprogramm
Fitness
Adventsbasteln
Sprache
Thater
Elternnbildung
Hip Hop
Alpakas
Hornussen
Verein
jonglieren
Pflanzen
Vernetzen
Soziales
1.-August
Nationalfeiertag
Bundesfeier
Kinderprogramm
Plausch
zauberer
Garten
Kleidertausch
nachhalatig
Altersstufe
Alle Kategorien
0 - 12 Monate
0 - 3
0-4
0-5
1 - 4
1-5 Jahre
1. - 2. Klasse Primar
1. bis 6. Klasse
1. Kiga bis 2.Klasse
1. Kl.-12 Jahre
1. Klasse
1. Primarklasse - 3. Oberstufe
10 - 12
10 - 13
10 -15
10 -15 Jahre
10 bis 15 Jahre
10 bis 16 Jahre
10-14
10-14 Jahre
11-13 Jahre
11-14
11-19
12 - 16 Jahre
12-16 Jahre
13 bis 16
13-16
13-18
13-18 Jahre
16-25
2 - 6 Jahre
2-4 Jahre
2. Kindergarten bis 2. Klasse
2. Kindergarten bis 5. Klasse
2. Klasse Primar bis Oberstufe
3-10
3-11
3-4
3-5
3-6
3-7 Jahre
3-9 Jahre
3. bis 6. Klasse
4 - 12
4 - 14 Jahre
4-11
4-16 Jahre
4-6
4-7
4-8 Jahre
4. bis 6. Klasse
4. Klasse bis Oberstufe
4. und 5. Klasse
5 - 16 Jahre
5 bis 8
5 bis 9
5-10 Jahre
5-11 Jahre
5-12 Jahre
5-13 Jahre
5-14
5-6
5-7
5-8 Jahre
6 - 12
6 - 16 Jahre
6-10
6-11
6-12 Jahre
6-15
6-18 Jahre
6-7
6-9
7 - 16
7 -12 Jahre
7 -16 Jahre
7 bis 14 Jahre
7-10
7-12
7-13
7-15
7-16
7-9 Jahre
8 - 12 Jahre
8-10 Jahre
8-13 Jahre
8-14 Jahre
9 - 12 Jahre
9-10
9-12 Jahre
9-13
9-14
ab 1. Klasse
ab 10 Jahren
ab 12 Jahren
ab 13
ab 13 Jahren
ab 14
ab 16 Jahren
ab 2 Jahren
ab 2. Klasse
ab 2.5
ab 3 Jahren
ab 4 Jahren
ab 5 Jahren
ab 5. Klasse
ab 6 Jahre
ab 6 Jahren
ab 6 Jahren
ab 6 Monaten
ab 6. Klasse
ab 7 Jahren
ab 8 Jahren
ab 9
ab Kindergarten
ab Vorschulalter
Babies
bis 12
bis 15
bis 3 Jahre
bis 5 Jahre
bis 6 Jahre
bis Kindergarten
Eltern
Elternbildung -Erwachsene
Erwachsene
Familie
Frauen und Kinder
Jugendliche
junge Erwachsene
Kiga bis 6. Klasse
Kiga bis Oberstufe
Kiga bsi 6. Klasse
Kindergarten
Kindergarten bis Oberstufe
Kindergarten und 1. Klasse
Mittelstufe
Oberstufe
Primarschule
Unterstufe
Väter
Vorschule
Event Tag
Alle Kategorien
basteln
Sport
bewegen
lernen
Weihnachten
treffen
malen
kreativ
Spracherwerb
Leseförderung
bilden
Computer
Theater
Kunst
spielen
ausruhen
gestalten
Musik
musizieren
Technik
Natur
Markt
Flohmarkt
essen
kochen
backen
Schule
Elterninformation
Elternbildung
Konzert
feiern
Integration
Museum
Geschichten
tanzen
ballett
Arbeitsinformation
Film
Fasnacht
Jahreszeitenevent
Brauchtum
Fotografie
Workshop
erzählen
bildende Kunst
Ferien
Wissen
Radio
singen
zeichnen
Schnee
bauen
secondhand
Erziehung
Zirkus
informieren
Fest
Sprachförerung
Sprachförderung
Messe
schwimmen
Achtsamkeitstraining
Selbstverteidigung
Bewegung
experimentieren
Wissenschaft
töpfern
reparieren
Chilbi
Stadtfest
Festival
Konzerte
Ostern
gamen
Musical
Gesundheit
Vortrag
Sicherheit
bastewln
baden
toben
Spielplatz
Abenteuer
Tüfteln
lesen
Ferienworkshop
Ferieinkurs
Ferienwokshop
Ferienkurs
Exkursion
Werkstatt
Tiere
Umweltschutz
Muttertag
Kinderflohmarkt
Tanztheater
Tanz
Kindertheater
Clwonerie
Klettern
Modellbau
Umweltschut
Nachhaltigkeit
Vorlesen
Musiktheater
Aktivitäten
Indoor
Outdoor
Logik
Versli
Wettkampf
Rubiks' Cube
Zauberwürfel
Jugendtheater
Juegndtheater
Väter & Kinder
Compter
Ausstellung
Geschichte
Maschinen
chillen
werken
Fliegen
Bodyflying
bouldern
zaubern
Rätsel
Schnitzeljagd
Foxtrail
Naturschutz
Ausflüge
Puppenspiel
Kleinkunst
Kultur
Berufsbildung
Massage
Information
Politik
selbermachen
Jahrszeiten
Räbeliechtli
Intrumente
Pubertät
Bildung
Lehrstelle
Arbeiten
KIno
Samichlaus
Advent
Jahreszeit
Advens
Weihnachtsmarkt
Weihnacht
Umwelt
turnen
Yoga
nähen
Aerobic
Ausflug
Comic
Halloween
Geschenke
Beratung
Jugendliche
Klima
Entspannung
Mountainbike
Spor
nachhaltig
Achtsamkeit
Schloss
Ritter
Königinnen
Prinzessinnen
Märchen
weihnachtszeit
kostenlos
erfinden
auspdrobieren
Begegnung
Führung
modellieren
Ferienwor
Gesang
singen tanzen
Rätseln
Bilder
Bücher
Vorlesetag
Medien
Handy
Signierstunde
Afropfingsten
international
Ferienbetreuung
Ferienprogramm
Fitness
Adventsbasteln
Sprache
Thater
Elternnbildung
Hip Hop
Alpakas
Hornussen
Verein
jonglieren
Pflanzen
Vernetzen
Soziales
1.-August
Nationalfeiertag
Bundesfeier
Kinderprogramm
Plausch
zauberer
Garten
Kleidertausch
nachhalatig